Alle Bücher

Hier finden Sie alle nominierten Bücher seit 2008

1540 Bücher gefunden.
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin
Junior-Wissensbücher

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin

Heather Camlot erzählt von 15 wahren Begebenheiten, in denen sich Menschen Krieg und Gewalt widersetzt haben: Kampfpiloten die Blumensamen statt Bomben abwerfen, Musik, die den demokratischen Gedanken weiter trägt und Soldaten, die sich weigern Waffen zu tragen. Ideen von großen Menschen, die ein Zeichen setzen wollten und von denen man lernen kann, dass jeder von uns ein kleinen Teil für Frieden beitragen kann.
Camlot, Heather/Bloch, Serge
Dressler, ab 8
Wundervolle Welt der Natur
Junior-Wissensbücher

Wundervolle Welt der Natur

In diesem Naturbuch für Kinder werden über 100 Gesteine und Mineralien, Mikrolebewesen, Pflanzen und Tiere gezeigt. Detailreiche und fantastische Fotos und Illustrationen führen junge LeserInnen in die beeindruckende Welt der Natur ein, die kurzen gut verständlichen Texte geben ein gutes Basiswissen.
Hoare, Ben
DK Verlag, ab 7
Wo kommt unser Essen her?
Junior-Wissensbücher

Wo kommt unser Essen her?

In diesem Sachbilderbuch werden die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben gezeigt: Den Weg der Milch vom Bauernhof in den Milchbetrieb, wie Brot in der Backstube und in der Backfabrik entsteht und was die Lebensmittelproduktion mit dem Klimawandel zu tun hat.
Dürr, Julia
Julius Beltz, ab 6
Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt
Junior-Wissensbücher

Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt

Die Illustratorin Ilaria Faccioli und die Journalistin Miralda Colombo stellen in ihrem neuen Buch 20 Weltstädte vor und erklären, wofür Metropolen wie London, Moskau oder Sydney so berühmt sind. In detaillierten Illustrationen werden Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgänge vorgestellt.
Colombo, Miralda/Faccioli, Ilaria
Midas, ab 6
Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen
Junior-Wissensbücher

Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen

Die Illustratorin Judith Drews mixt in ihrem Sachbilderbuch lustige und absurde Fakten über Tiere mit Wissen über Geographie und Geschichte. Sie möchte damit erreichen, dass Kinder Spaß am Lernen haben und so das neu errungene Wissen besser im Kopf abgespeichert bleibt.
Drews, Judith
Jacoby & Stuart, ab 5
Ein neues Leben entsteht
Junior-Wissensbücher

Ein neues Leben entsteht

Ein überlegt konzipiertes, wunderschön illustriertes und sehr feinfühliges Buch darüber, wo wir herkommen. Von der Zeugung eines Menschen angefangen über die neun Schwangerschaftsmonate bis zur Geburt kann man die einzelnen Entwicklungsstadien eines Babys im Mutterleib Seite für Seite nachverfolgen. Mit filigranen Scherenschnitten und vielen Klappen.
Druvert, Héléne
Gerstenberg, ab 5
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen
Junior-Wissensbücher

Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen

50 kleine Geschichten zum Innehalten und über den Achtsamen Umgang mit die Natur hat Kinderbuchautorin Rachel Williams zusammengetragen. Dabei erzählt jede der Geschichten eine kleine, lehrreiche und sehr erstaunliche Episode aus dem Leben verschiedenster Tiere und Pflanzen.
Williams, Rache/Hartas, Freya
Prestel, ab 4
Die Mücke. Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit
Naturwissenschaft/Technik

Die Mücke. Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit

Seit dem Jahr 2010 hat die Mücke jedes Jahr mehr als zwei Millionen Menschen umgebracht. Sie ist damit noch vor dem Menschen der Spitzenreiter. Wirft man einen Blick in die Menschheitsgeschichte und auf die Mücke gleichzeitig, so kann dadurch ein ganz neues Bild von so manchem historischen Ereignis entstehen. Der Historiker Timothy Winegard beleuchtet Entstehen und Vergehen unterschiedlicher Kulturen aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Winegard, Timothy
Terra Mater
Winzig, zäh und zahlreich. Ein Bakterienatlas
Naturwissenschaft/Technik

Winzig, zäh und zahlreich. Ein Bakterienatlas

Es gibt mehr Bakterienarten als Sterne in unserer Galaxie, selbst nach Jahrmillionen Dauerschlaf können sie wieder zum Leben erwachen und ungeschützte Aufenthalte im All genauso überstehen wie Bestrahlung. Und ganz nebenbei schaffen Bakterien auch noch die Bedingungen für Leben auf unserem Planeten. Ludger Weß, Forscher im Bereich molekulare Entwicklungsbiologie, stellt 50 Bakterien in gut aufbereiteten Einzelporträts vor.
Weß, Ludger
Matthes & Seitz Naturkunden
Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen
Naturwissenschaft/Technik

Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen

Der Biologe Merlin Sheldrake entführt uns in seinem neuen Buch in die Welt eines verborgenen, von Pilzen gebildeten Netzwerk. Sie befinden sich nicht nur in der Erde, sondern auch in der Luft und selbst in unserem Körper und können sogar Schadstoffe in der Atmosphäre abbauen und das Verhalten von Tieren beeinflussen. Ein faszinierendes Werk über das unbekannte Universum der Pilze.
Sheldrake, Merlin
Ullstein
Österreich. Raum und Gesellschaft
Naturwissenschaft/Technik

Österreich. Raum und Gesellschaft

Neben Analysen und bio- sowie geowissenschaftlichen Merkmalen, finden sich in diesem umfassenden Band Informationen zur regionalen Identität Österreichs und bezieht dabei auch die einzelnen Bundesländer mit ein. Der Biologe und Geograph Martin Seger schafft so ein vielschichtiges Porträt Österreichs, mit all seinen Landschafts- und Lebensräumen.
Seger, Martin
Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Im Auge des Schwarms. Von Fischen, dem Meer und dem Leben
Naturwissenschaft/Technik

Im Auge des Schwarms. Von Fischen, dem Meer und dem Leben

Die Meeresbiologin Helen Scales berichtet von ihren Tauchgängen und ihrer Forschung: Sie erklärt, wie Fische Botschaften senden, Klänge hören, ozeanweite Wanderwege bewältigen und wie sie im Schwarm funktionieren. Scales geht auf die einzigartigen Überlebensstrategien von manchen Fischen sowie auf die Vielfalt des Lebens unter Wasser ein.
Scales, Helen
Folio
Pflanzengeflüster. Wie und warum Pflanzen kommunizieren. Eine kurze Geschichte der Evolution der Pflanzen
Naturwissenschaft/Technik

Pflanzengeflüster. Wie und warum Pflanzen kommunizieren. Eine kurze Geschichte der Evolution der Pflanzen

Pflanzen können ihren Standort zwar nicht ändern, verändern aber, wenn nötig, den Ort, an dem sie wachsen. Die Diplom-Biologin Felicia Molenkamp führt durch die Evolution der Pflanzenwelt, ausgehend von Einzellern im Urozean. Sie erklärt, welche Eigenschaften überlebenswichtig waren und wie sie bis heute beeindruckende Strategien entwickeln.
Molenkamp, Felicia
AT Verlag
Die Chemie stimmt. Eine Reise durch die Welt der Moleküle
Naturwissenschaft/Technik

Die Chemie stimmt. Eine Reise durch die Welt der Moleküle

Der Chemiker Nuno Maulide und die Physikerin Tanja Traxler erklären in ihrem gemeinsamen Buch wie Chemie unseren Alltag beeinflusst. Denn die Chemie ist besser als ihr Ruf und die Schlüsseldisziplin zur Lösung vieler Aufgaben der Menschheit. Die Autoren diskutieren über chemische Lösungsansätze für Probleme wie den Klimawandel, Ernährungssicherheit und Müllproduktion und stellen die große Frage, wie die Chemie uns helfen kann.
Maulide, Nuno; Traxler, Tanja
Residenz
Planet der Insekten. Zu Besuch bei den wahren Herrschern der Erde
Naturwissenschaft/Technik

Planet der Insekten. Zu Besuch bei den wahren Herrschern der Erde

Immer mehr Insekten sterben aus. Doch der Fortbestand des Planeten ist auf sie angewiesen, immerhin bestäuben sie unsere Pflanzen, sorgen damit für fruchtbare Böden und sind essenziell im Kampf gegen den Welthunger. Der Wissenschaftsjournalist David MacNeal führt anregend und informativ durch die Welt der Insekten.
MacNeal, David
Aufbau
Der Boden. Das Universum unter unseren Füßen
Naturwissenschaft/Technik

Der Boden. Das Universum unter unseren Füßen

Peter Laufmann widmet sich in seinem neuen Sachbuch dem Lebensraum Boden und zeigt, dass sich darin ein eigener Kosmos mit einzigartigem Klima und Bewohnern befindet. Zusätzlich weist er auf die Verletzlichkeit des Bodens hin und fragt kritisch, inwiefern wir selbst von ihm abhängig sind und was wir dazu beitragen können, ihn zu erhalten.
Laufmann, Peter
C. Bertelsmann
Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur
Naturwissenschaft/Technik

Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur

Der Baumpfleger und Klimaaktivist Florian Hurtig wirft einen Blick auf die Geschichte der Landwirtschaft: von den Baumgärten der frühen Jomon-Kultur in Japan über den Landbau in Mesopotamien bis hin zur kolonialen Plantagenwirtschaft und zur Agrarindustrie heute. Zudem ist in „Paradise Lost“ die Zukunft ein großes Thema und das, was verändert werden muss, um wieder mehr Vielfalt in der Landwirtschaft zuzulassen.
Hurtig, Florian
oekom
Abenteuer Wissenschaft. Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer
Naturwissenschaft/Technik

Abenteuer Wissenschaft. Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer

Thomas Hofmann untersucht in seinem neuen Buch den Alltag von Naturforschern: Was erleben sie bei ihrer Arbeit auf hoher See, im Polarmeer oder in den Bergen? Wie überlebten sie Flauten oder Taifune am Ozean? Und mit welchen Emotionen müssen sie bei den vielen unerwarteten Ereignissen und Gefahren umgehen?
Hofmann, Thomas
Böhlau Wien
Bunte Steine. Ausflüge in die Erdgeschichte zwischen Ybbs- und Trauntal
Naturwissenschaft/Technik

Bunte Steine. Ausflüge in die Erdgeschichte zwischen Ybbs- und Trauntal

Hans Egger, Geologe und Paläontologe, forscht seit rund 30 Jahren über die Geologie der nördlichen Ostalpen und arbeitet an der zeitlichen Einstufung von Gesteinen mit Nannofossilien. In diesem Buch präsentiert er seine interessantesten Fundstücke und erklärt, warum der geologische Bau der Alpen auf den ersten Blick so chaotisch erscheint und wie Geologen den Ablauf der Geschichte der Alpen rekonstruieren.
Egger, Hans
Verlag Anton Pustet
Füchse. Unsere wilden Nachbarn
Naturwissenschaft/Technik

Füchse. Unsere wilden Nachbarn

Der Rotfuchs kann in fast allen Breitengraden unserer Erde überleben: In Gegenden nördlich des Polarkreises und in nahezu tropischen Gebieten, in den Wäldern Polens wie in der indischen Wüste Thar. Die Ökologin Adele Brand studiert Füchse bereits seit 20 Jahren und verbindet in ihrem Buch die Erkenntnisse der Wissenschaft mit ihren ganz persönlichen Abenteuern mit diesen Tieren.
Brand, Adele
C.H.Beck
Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese
Medizin/Biologie

Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese

Michael Tomasello, Professor für Psychologie und Neurowissenschaft, hat über drei Jahrzehnte hinweg das psychologische Wachstum von Schimpansen, Bonobos und Menschenkindern bis zum siebtem Lebensjahr erforscht. Dabei hat er verschiedene Merkmale identifiziert, die den Menschen von seinen engsten Verwandten unterscheiden. In „Mensch werden“ erklärt er anschaulich, wie sich das, was uns menschlich macht, in den ersten Lebensjahren herausbildet.
Tomasello, Michael
Suhrkamp
Die Weisheit unserer Zellen. Wie wir unsere guten Gene aktivieren können. Epigenetik – der Schlüssel zu einem gesunden Leben
Medizin/Biologie

Die Weisheit unserer Zellen. Wie wir unsere guten Gene aktivieren können. Epigenetik – der Schlüssel zu einem gesunden Leben

in der Kategorie
Die Idee des unabänderlichen genetischen Codes ist mittlerweile wissenschaftlich widerlegt. Die Programmierung unserer Gene lässt sich mit guter Ernährung, Lebensstil und einem guten sozialen Umfeld steuern. Damit erleichtern wir sogar unseren Nachkommen den Weg zu einem gesunden Leben. Der Biologe Joel de Rosnay zeigt auf Basis neuester Erkenntnisse der Epigenetik welche Möglichkeiten wir haben, wenn wir unsere Lebensführung in die Hand nehmen.
Rosnay, Joel de
Goldmann
Der designte Mensch. Wie die Gentechnik Darwin überlistet
Medizin/Biologie

Der designte Mensch. Wie die Gentechnik Darwin überlistet

in der Kategorie
Jamie Metzl, Publizist und Experte für Zukunftstechnologie, bringt uns mit konkreten Szenarien die wichtigsten Fragen der Gentechnik nahe. Erstmals in der Geschichte gibt es die Möglichkeit, unsere Gene aktiv zu verändern: Erbkrankheiten könnten so verhindert werden, andere biologische Folgen sind jedoch unüberschaubar. Mit „Der designte Mensch“ liefert der Autor eine gut verständliche, unaufgeregte Grundlage für diese topaktuelle Debatte.
Metzl, Jamie
Edition Körber
Medizin ohne Ärzte. Ersetzt künstliche Intelligenz die menschliche Heilkunst?
Medizin/Biologie

Medizin ohne Ärzte. Ersetzt künstliche Intelligenz die menschliche Heilkunst?

in der Kategorie
Christian Matè, Arzt und Wissenschaftsjournalist, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit künstlicher Intelligenz in der Medizin. Computer sind mittlerweile schon in der Lage, bessere und effizientere Diagnosen als Ärzte zu stellen und auch operative Eingriffe sind damit sicherer. Maté behandelt in „Medizin ohne Ärzte“ die nicht nur moralische Frage, ob Ärzte bald überflüssig sind.
Matè, Christian
Residenz
Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben
Medizin/Biologie

Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben

in der Kategorie
Durch die Epigenetik wissen wir, dass unser Lebensstil und unsere Erfahrungen unser Erbgut steuern. Stress, Umwelteinflüsse und Traumata können bestimmte Gene aktivieren oder deaktivieren. Isabelle M. Mansuy ist eine der renommiertesten Forscherinnen auf diesem Gebiet und erklärt auf Grundlage neuester Erkenntnisse, warum unser Genom kein starrer Code ist.
Mansuy, Isabelle M.; Gurret, Jean-Michel; Lefief-Delcourt, Alix
Berlin Verlag
Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Medizin/Biologie

Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand

Der Kreis um den Ethnologen Franz Boas erkannte schon früh, dass die Biologie des Menschen nicht auf eine bestimmte Rolle festgelegt ist. Ihre Forschung war wichtig, um die damaligen Lehren der Rassenkundler zu widerlegen. Charles King erzählt in dieser Biografie, wie es in den letzten hundert Jahren zu den vielen gesellschaftlich umwälzenden Bewegungen kam.
King, Charles
Hanser
Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Medizin/Biologie

Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts

in der Kategorie
Früher war die Diagnose Krebs ein Todesurteil, heute ist das lange nicht mehr die Regel. Daher wird diese Diagnose heute anders wahrgenommen als früher. Aber es dauerte lange bis Ärzte, Pfleger und Patienten die Gefühle, die diese Krankheit auslöst, ernst nahmen. Die Historikerin Bettina Hitzer schildert historische Zusammenhänge und wie es zu dieser Gefühlsrevolution in der Medizin und Gesellschaft kam.
Hitzer, Bettina
Klett- Cotta
Vertrauen. Die unsichtbare Macht
Medizin/Biologie

Vertrauen. Die unsichtbare Macht

Der Philosoph Martin Hartmann analysiert in seinem neuen Buch, warum das Vertrauen in Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Liebe und dem Internet in einer Krise steckt und warum viele sich von Medien, Parteien oder Unternehmen betrogen fühlen. Zusätzlich zeigt er vertrauensbildende Maßnahmen auf, die gegen Unsicherheit und Stillstand helfen sollen. Der Autor ermutigt, wieder mehr zu Vertrauen zu wagen.
Hartmann, Martin
S. Fischer
Heilmittel, Partydroge, Teufelszeug. Die unglaublichen Karrieren der zehn wichtigsten Wirkstoffe der Welt
Medizin/Biologie

Heilmittel, Partydroge, Teufelszeug. Die unglaublichen Karrieren der zehn wichtigsten Wirkstoffe der Welt

in der Kategorie
Die Entdeckung die Pharmazie und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft: Der Wissenschaftskommunikator Thomas Hager deckt die Hintergründe der wichtigsten Wirkstoffe auf und berichtet von den unglaublichen Erfolgsgeschichten von Chloroform, Heroin, Viagra und anderen ursprünglich pharmazeutischen Produkten. Dabei lässt er medizinische Dauerrenner wie beispielsweise Aspirin bewusst außen vor.
Hager, Thomas
Ecowin
Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten
Medizin/Biologie

Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten

Durch den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier sieht der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht eine weltweite biologische Tragödie auf uns zukommen. Die größte Bedrohung für die Existenz aller Lebewesen ist definitiv der Mensch, dessen eigene Zukunft mit auf dem Spiel steht.
Glaubrecht, Matthias
C. Bertelsmann
Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung. Deutsche Geschichte seit 1900
Medizin/Biologie

Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung. Deutsche Geschichte seit 1900

in der Kategorie
Die Historikerin Ute Frevert erzählt die Geschichte der Gefühle seit 1900 und wie sich nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Gesellschaften von ihren Gefühlen formen und steuern lassen. Auch auf die Wirkung von Emotionen wird eingegangen: im Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem NS-Staat, der DDR sowie der alten und neuen Bundesrepublik. Liebe und Hass, Scham und Stolz, Empörung und Trauer werden in ihren wechselnden Ausprägungen und Bedeutungen vorgestellt.
Frevert, Ute
S. Fischer
Der Neandertaler – unser Bruder. 300.000 Jahre Geschichte des Menschen
Medizin/Biologie

Der Neandertaler – unser Bruder. 300.000 Jahre Geschichte des Menschen

Aktuelle Ergebnisse aus Genetik und Paläoanthropologie bieten einen neuen Blick auf die Geschichte des Neandertalers. Silvana Condemi, Forschungsdirektorin am Centre national de la recherche scientifique und Journalist Francois Savatier charakterisieren ihn als intelligenten Jäger, der bereits eine Sprache entwickelt hat und durchaus auch ein kulturelles Leben führte.
Condemi, Silvana; Savatier, Francois
C.H.Beck
Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution
Medizin/Biologie

Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution

in der Kategorie
Der Psychiater und Neurologe Martin Brüne geht der evolutionären Entwicklung des Menschen nach und zeigt anschaulich, dass wir uns zwar immer genau so weit angepasst haben um überlebensfähig zu sein, die biologische Evolution aber unseren kulturellen Fortschritten kaum nachkommt. So stoßen wir immer wieder auf körperliche und psychische Grenzen.
Brüne, Martin
Klett-Cotta
Zucker. Eine Geschichte über Macht und Versuchung
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Zucker. Eine Geschichte über Macht und Versuchung

Der emeritierte Professor James Walvin erklärt, wie Zucker heute ein so wichtiger Bestandteil unserer Ernährung geworden ist. Denn was früher nur dem Adel vorbehalten war, ist heute auch für uns Standard. Dabei geht es um Macht, Sklaverei und Umweltprobleme, aber auch um Krankheiten wie Karies und Adipositas.
Walvin, James
oekom
Deutscher Klub. Austro-Nazis in der Hofburg
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Deutscher Klub. Austro-Nazis in der Hofburg

Der Deutsche Klub wurde 1933 zu einem der wichtigsten Treffpunkte für Nationalsozialisten in Österreich. Zwar musste er im Herbst 1939 seine Tätigkeit wieder einstellen, wurde aber 1957 als „Neuer Klub“ von alten Mitgliedern neu gegründet. Linda Erker, Andreas Huber und Klaus Taschwer rekonstruieren in ihrem Buch die lang unterschätzte Bedeutung des Vereins für die politische Entwicklung in Österreich.
Taschwer, Klaus; Huber, Andreas; Erker, Linda
Czernin
Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert

In 47 Porträts stellt der Religionswissenschaftler Michael Stausberg die größten „Heilsbringer“ des 20. Jahrhunderts vor. Darunter sind nicht nur klassische Vertreter wie der Dalai Lama, Mahatma Gandhi oder Martin Luther King, auch die Beatles werden vorgestellt, die die Erlösung durch kosmische Liebe besangen.
Stausberg, Michael
C.H.Beck
Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld

Martin Schröder, Professor für Soziologie, stellt in seinem neuen Buch die größte Langzeitstudie mit über 600.000 Befragungen zum Thema Zufriedenheit vor. Seit 1984 wurden jährlich knapp 85.000 Teilnehmer zum Thema Zufriedenheit befragt. Mit Hilfe von Grafiken hat Schröder die Antworten im Detail ausgewertet und dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen.
Schröder, Martin
C. Bertelsmann
Mythos Geschlecht. Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Mythos Geschlecht. Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht

Wie sich Mythen und Legenden, Kunst und Wissenschaftstraditionen im Laufe der Geschichte auf den weiblichen Körper ausgewirkt haben, zeigt die Literaturwissenschaftlerin Mineke Schipper in diesem Buch. Die Autorin geht dabei nicht nur dem Ursprung der Ungleichheit auf den Grund, sondern auch skurrilen Geschichten über die jungfräuliche Empfängnis, magische Brüste und die gefürchtete „bezahnte Vagina“.
Schipper, Mineke
Klett-Cotta
Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt

Der Philosoph Michael Sandel sieht in unserer Leistungsgesellschaft den Grund für wachsenden Populismus. Das Mantra „Wer hart arbeitet, kann alles erreichen“ glauben wir ohne zu es hinterfragen. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch, dass diejenigen, die scheitern, selbst Schuld daran tragen. Dadurch entstehe populistischer Protest, so Sandel – was auch der Grund dafür sei, dass rechtspopulistische Parteien so erfolgreich sind.
Sandel, Michael
S. Fischer
Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler

In diesem Band bereitet Oliver Rathkolb die Biografie Baldur von Schirachs, 1930 zum Reichsjugendführer ernannt, auf. Der Professor für Zeitgeschichte an der Universität Wien greift hierfür wesentliche Aspekte des Lebens Baldur von Schirachs heraus, der etwa die Hitlerjugend auf die „braune Revolution“ vorbereitete oder den Befehl gab, die jüdische Bevölkerung von Wien in die Todeslager deportieren zu lassen.
Rathkolb, Oliver
Molden
Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945

Die Historiker Peter Pirker und Matthias Breit stellen in diesem Bildband bisher unveröffentlichte Fotografien aus Tirol nach Kriegsende vor. Anfang Mai 1945 besetzte die Cactus-Division Tirol für zwei Monate. Fotografen des Signal Corps dokumentierten dabei unter anderem die Gefechte in Scharnitz, die Übernahme Innsbrucks und die Verhaftung von Hermann Göring in Kitzbühel. Das beeindruckende Ergebnis ihrer Recherche ist nun im Rahmen dieses Bandes zu entdecken.
Pirker, Peter; Breit, Matthias
Tyrolia
Von den Deutschen lernen. Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Von den Deutschen lernen. Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können

Die Frage, wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer eigenen Geschichte umgehen, beschäftigt Susan Neiman in ihrem Buch „Von den Deutschen lernen“. Selbst lebte Neiman, heute Professorin für Philosophie, in den achtziger Jahren in Berlin und erlebte dort, wie sich die Deutschen ernsthaft mit ihren eigenen Verbrechen auseinanderzusetzen begannen.
Neiman, Susan
Hanser Berlin
Burgund. Das verschwundene Reich
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Burgund. Das verschwundene Reich

Der Historiker Bart van Loo erzählt die Geschichte des Reiches Burgund, das sich im 14. und 15. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich schob. Das einstige antike Königreich Burgund wurde im Mittelalter zum Herzogtum, bevor es um 1500 unterging. Bart van Loo möchte mit „Burgund“ an das „vergessene Reich“ erinnern.
Loo, Bart van
C.H.Beck
Hitler – prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Hitler – prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914

Der Kulturwissenschaftler Christian Rapp und der Historiker Hannes Leidinger haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrem neuen Buch eine Lücke der Geschichtsforschung schließen. Dazu stellen sie Hitlers Familie, sowie seine Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen Kontext dar und untersuchen das gesellschaftliche Umfeld zu Hitlers Zeit in Braunau und seiner ersten Jahre in Wien.
Leidinger, Hannes; Rapp, Christian
Residenz
Fatum. Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Fatum. Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches

Kyle Harper, Professor an der University of Oklahoma und Experte für römische Kulturgeschichte, beschreibt in seinem neuen Buch den Zusammenbruch des römischen Weltreichs anhand neuester Erkenntnisse aus dem Bereich Klimawissenschaft und Genetik. Nicht nur Kaiser und Legionäre entschieden über Aufstieg und Untergang, sondern auch umweltbedingte Faktoren wie Vulkanausbrüche, Viren und Instabilität des Klimas waren hierbei maßgeblich.
Harper, Kyle
C.H.Beck
Karl Kraus. Der Widersprecher
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Karl Kraus. Der Widersprecher

Im Alter von nur 25 Jahren gründete Karl Kraus „Die Fackel“. Der laut Elias Canetti als größter und strengster Mann von Wien bekannte Publizist und Schriftsteller wird von Jens Malte Fischer in seiner Biografie umfassend dargestellt. Fischer schreibt über Kraus Persönlichkeit und Werk, seine Freund- und Feindschaften und die Widersprüche seines Lebens.
Fischer, Jens Malte
Zsolnay
Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Die Jahre 1933 bis 1944 waren die dunkelsten der europäischen Moderne. Dennoch – oder gerade deshalb – entwickelten vier Philosophinnen in dieser Zeit ihre visionären Ideen: Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt. Wolfram Eilenberger, Chefredakteur des „Philosophie Magazins“, porträtiert in seinem neuen Buch das Leben dieser vier Frauen.
Eilenberger, Wolfram
Klett-Cotta
Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion

Hans Peter Duerr, Professor für Ethnologie und Kulturgeschichte, untersucht in seinem neuen Buch, wie und warum unerklärliche Phänomene religiös gedeutet werden. So werden Mysterien von den Menschen oft als Laune von Geistern und Göttern gedeutet. Für den Autor kennzeichnen diese Erfahrungen mit dem Unbekannten den Beginn der Religion.
Duerr, Hans Peter
Insel
Grenzen. Geschichte und Gegenwart
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Grenzen. Geschichte und Gegenwart

Alexander Demandt, Althistoriker und Kulturwissenschaftler, erzählt in seinem Buch von den wichtigsten Grenzen der Welt: Ob Mythen über den Ursprung der Welt, Schutzgrenzen wie die chinesische Mauer, oder auch natürliche Grenzen, markiert durch Flüsse oder Gebirge – der Grenzbegriff ist wandelbar. Demandt schlüsselt in „Grenzen“ dessen Vielschichtigkeit gekonnt auf.
Demandt, Alexander
Propyläen
Der Fall von Akkon. Der letzte Kampf um das Heilige Land
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Der Fall von Akkon. Der letzte Kampf um das Heilige Land

Als im Jahr 1291 die Hafenstadt Akkon fällt, bedeutet dies das Ende eines erschaffenen Imperiums der Christenheit. Mithilfe von Augenzeugenberichten und erstmals übersetzten arabischen Berichten, wird die Geschichte des letzten Kampfs für das Heilige Land erzählt. Der erfolgreiche Sachbuchautor Roger Crowely spannt dabei einen Bogen von einem langjährigen christlichen Traum bis zum Fall der Stadt und den Hintergründen des Kampfs.
Crowley, Roger
wbg Theiss
Bücher, die die Welt veränderten. Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Bücher, die die Welt veränderten. Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking

Der Sachbuchautor Brian Clegg stellt in seinem neuen Buch die einflussreichsten Werke der Naturwissenschaften vor. Angefangen bei den alten Griechen und islamischen Gelehrten, über die mittelalterlichen Naturphilosophen, behandelt Clegg die Entwicklungen der Naturwissenschaften bis in die heutige Zeit, aber auch die der Sprache und der Entstehungsgeschichte des Buches.
Clegg, Brian
Haupt Verlag
Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit

Der Historiker und Journalist Rutger Bregman stellt provokant in den Raum, dass der Mensch „im Grunde gut“ sei. Folgt man seiner Annahme, so ist es tatsächlich möglich, die Welt neu und optimistischer zu erdenken. Anhand vieler Ideen und neuer Inputs präsentiert der Autor sein Plädoyer gegen den institutionalisierten Pessimismus.
Bregman, Rutger
Rowohlt
Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht

Der Philologe und Germanist Eske Bockelmann geht der Frage über die Entstehung des Geldes und seiner Macht nach. Denn entgegen heute gängigen Überzeugungen hat es sich als Tauschmittel in Europa erst im Spätmittelalter durchgesetzt. Der Autor beleuchtet die Unterschiede zum monetären Gemeinwesen und wie die Marktwirtschaft anfing, sich in den Städten durchzusetzen.
Bockelmann, Eske
Matthes & Seitz
Mein Name ist Greta
Junior-Wissensbücher

Mein Name ist Greta

Greta Thunberg ist inzwischen nicht ganz unumstritten. Doch wer ist dieses 16jährige Mädchen, das fast 2 Millionen Teenager inspiriert hat, am Freitagmorgen anstatt in die Schule auf die Straße zu gehen – und das von Sydney bis San Francisco? Dieses handliche Softcoverbuch erklärt die Konzepte hinter ihren Ideen klar und erläutert die alarmierenden und wissenschaftlich fundierten Fakten, die den Protest von Greta und vieler anderer Menschen auf der ganzen Welt untermauern. Es zeigt außerdem, wie man Klimaleugnern und -skeptikern sachlich und gut informiert entgegentreten kann und was jeder einzelne von uns tun kann, um engagiert seinen Beitrag zur Rettung des Klimas beizutragen.
Gianella, Valentina/Marazzi, Manuela
Midas Collection, ab 12
Rot ist doch schön
Junior-Wissensbücher

Rot ist doch schön

Ist es wirklich notwendig rot zu werden, wenn in der Öffentlichkeit ein Tampon aus der Tasche fällt? Sind Menstruationsschmerzen eine Krankheit? Warum rollen Sportlehrer immer noch mit den Augen, wenn sich ein Mädchen für den Unterricht entschuldigt? Wieso ist das Theme Menstruation heute immer noch ein Tabu? Alles, was zu dem Thema Anlass zum Staunen oder Kopfschütteln gibt, hat Lucia Zamolo, inspiriert von vielen Gesprächen und Beobachtungen, gesammelt. Mit unzähligen Gedanken und Fakten möchte sie Irrtümer aufklären und Frauen und Mädchen Mut machen, offen und ungeniert mit ihrer Periode umzugehen.

Zamolo, Lucia
Bohem Press, ab 10
Es steht geschrieben: Von der Keilschrift zum Emoji
Junior-Wissensbücher

Es steht geschrieben: Von der Keilschrift zum Emoji

Seit Anbeginn hatten die Menschen das Bedürfnis sich Nachrichten zukommen zu lassen. Dienten dafür früher einfache Zeichen wie Ritzmuster in Steinen, Muscheln oder Knochen, Sandzeichnungen oder Botschaften in Baumrinden, ist die Art der Kommunikation, wie auch die Schrift heute natürlich eine ganz andere. Doch wie hat sich die Schrift im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? „Es steht geschrieben“ folgt im kurzweiligen Graphic Novel-Stil der Entstehung von weit über 100 Schriften in aller Welt von den Anfängen bis in unser Computerzeitalter: von der Keilschrift über altägyptische Hieroglyphen bis hin zu Smartphone, Emojis und Kunstschriften wie Klingonisch.
Konstantinov, Vitali
Gerstenberg, ab 10
Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt
Junior-Wissensbücher

Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt

Michael Libera und Michal Mendyk gehen einer Frage nach: Was alles kann Musik sein? Dabei haben sie erstaunliche Fakten aus der Welt der Musik zusammengetragen und Aleksandra und Daniel Mizielinscy haben jede einzelne ausdrucksstark illustriert: Arseni Awraamow führte 1922 in Baku mit Hilfe der russischen Kriegsmarine eine »Sirenen-Sinfonie« auf. Bereits 1913 hatte Luigi Russolo die Geräusche der modernen Stadt zur Musik erklärt. 2001 nahm Francisco Lopez die Töne des Regenwalds in Costa Rica auf. Für Henri Chopin ist der eigene Körper eine Klangfabrik, Athanasius Kircher entwickelte 1693 eine sprechende Statue, Wolfgang von Kempelen 1791 eine Sprechmaschine. Die Beach Boys montierten schon 1966 ihre Good Vibrations aus unzähligen Einzelstücken zusammen, Arnold Schönberg erfand in den 1920ern neue Spielregeln des Komponierens, Bill Fontana schlug 1987 eine Klangbrücke zwischen Köln und San Francisco.
Libera, Michael/Mendyk, Michal/Mizielinski, Aleksandra u. Daniel
Moritz, ab 9
Ariadnes Faden. Götter, Sagen, Labyrinthe
Junior-Wissensbücher

Ariadnes Faden. Götter, Sagen, Labyrinthe

Die griechische Antike fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten. Jan Bajtlik wendet einen großartigen Trick an: Es hat sein Buch als Labyrinth gestaltet. Vom Einband durch alle Seiten bis zurück zum Ausgangspunkt können Kinder sich ihren eigenen Weg suchen. Vorbei an Prometheus’ Feuerraub, Herakles’ zwölf Arbeiten, mitten durchs Labyrinth des Minotauros, den Palast von Knossos querend zur Jagd nach dem Goldenen Vlies. Den zentralen Teil nehmen der Trojanische Krieg und die Heimkehr des Odysseus ein, aber auch zu Sisyphos, Ödipus und dem Koloss von Rhodos führen verschlungene Wege. Das alte Athen, spielerisch aber gleichzeitig detailverliebt und so genau erklärt, dass auch Wesen wie das Hippalektryon oder die Ziege Amaltheia ihren Platz finden.
Bajtlik, Jan
Moritz, ab 8
Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik
Junior-Wissensbücher

Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik

Die Welt der Quantenphysik ist ein erstaunlicher Ort und in diesem winzigen Universum aus Materie und Energie herrschen einige seltsame und überraschende Gesetze. Wie können Atome an zwei Orten gleichzeitig existieren? Und wie kann eine Katze zugleich tot und lebendig sein? In diesem unterhaltsamen illustrierten Sachbuch führt kein geringerer als Professor Albert Einstein Kinder in die faszinierende und mysteriöse Welt der Quantenphysik. Von der Physik Newtons über das Periodensystem, die Unschärferelation, die Radioaktivität oder die Antimaterie bis zu den Experimenten des CERN deckt das Buch die wichtigsten Fakten, Theorien und Experimente ab, die zum heutigen Verständnis der Quantenphysik geführt haben.
Kaid-Salah Ferrón, Sheddad/Altarriba, Eduard
Knesebeck, ab 8
Warum merke ich nicht, dass sich die Erde dreht?
Junior-Wissensbücher

Warum merke ich nicht, dass sich die Erde dreht?

Dieses witzig und abwechslungsreich illustrierte Buch bietet Kindern informatives Grundwissen über die ganze Spannbreite der Naturwissenschaften. 22 häufige Fragen von Kindern werden gut verständlich und auf lockere Art und Weise beantwortet: Wie entstanden die Berge? Warum fliegen Flugzeuge? Warum ist das Meer blau? Woher kommt das Internet? oder Warum träumt man? Das Buch deckt ohne auch nur entferntest an ein Lehrbuch zu erinnern, alle wichtigen Gebiete der Wissenschaft ab, einschließlich Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Technik und Psychologie.
Doyle, James/Goble, Claire
Knesebeck, ab 8
Die wunderbare Welt der Insekten
Junior-Wissensbücher

Die wunderbare Welt der Insekten

Das große Krabbeln! Ob man es glaubt oder nicht: Insekten halten in fast allem, was sie tun, den Weltrekord. Käfer, Falter und Co. sind die stärksten, nützlichsten, erfolgreichsten und artenreichsten Tiere unserer Erde. In diesem Buch werden die spannendsten Exemplare vorgestellt - von der Zwergwespe bis zum größten Schmetterling der Welt. Das perfekt organisierte Familienleben der Ameisen, die raffinierten Verteidigungsstrategien des Bombardierkäfers oder die Lichterschau der Glühwürmchen versetzen jeden in Staunen. Insekten sind wahre Wundertiere! Und die Illustrationen dieses Buches sind eine Klasse für sich!

Rossel, Bart/Oberendorff, Medy
Gerstenberg, ab 8
Everest
Junior-Wissensbücher

Everest

Der Mount Everest ist nicht nur der höchste, sondern auch der berühmteste Berg der Welt. Seit seiner Erstbesteigung im Jahr 1953 versuchen jedes Jahr Hunderte von Bergsteigern ihn zu bezwingen. In vielen Kulturen wird er sogar als heiliger Ort verehrt, umrankt von Mythen und Legenden. Die Wälder am Fuß des Bergs sind zudem Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Sangma Francis erforscht die Geschichte des Mount Everest, der den Menschen nicht nur alles abverlangt, sondern sie auch immer wieder zu neuen Erfindungen inspiriert hat. Sie erklärt anschaulich, was es für eine erfolgreiche Expedition alles braucht, und gibt einen Einblick in das gefährliche Leben der Sherpas.
Francis, Sangma/Feng, Lisk
NordSüd Verlag, ab 7
Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert
Junior-Wissensbücher

Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert

Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst und wie jeder die Erde schützen kann!

Scharmacher-Schreiber, Kristina/Marian, Stephanie
Beltz & Gelberg, ab 7
Bäume. Entdecke die verborgene Welt des Waldes
Junior-Wissensbücher

Bäume. Entdecke die verborgene Welt des Waldes

Bäume sind wahre Wunderwerke! Dieses Sachbilderbuch ist eine reich bebilderte Hommage an die mächtigen Wesen der Natur. Von der Vielfalt der Baum- und Waldarten über den Baum als Lebensraum bis hin zu seinem Nutzen für den Menschen, für das Ökosystem und das Klima - hier kann man nahezu alles erfahren, was zum Leben der Bäume wissenswert erscheint. Dazu gibt es verblüffende Fakten und Beispiele zur geheimnisvollen Sprache der Bäume. Mit den stimmungsvollen Illustrationen können Kinder vom riesigen Wurzelwerk bis hinauf in die hohen Baumkronen reisen.
Green, Jen
Dorling Kindersley, ab 7
Die Nacht ist voller Wunder
Junior-Wissensbücher

Die Nacht ist voller Wunder

Das Buch erzählt Wissenswertes über das Wesen der Dunkelheit, das Geheimnis des Schlafes und die atemberaubende Welt unseres Lebens und des Universums bei Nacht! Manche Lebensräume in der Stadt und in der Natur werden erst bei Einbruch der Dunkelheit lebendig. Es zeigt, warum Dunkelheit die Welt in den verschiedensten Regionen so außergewöhnlich macht und warum der Sternenhimmel so faszinierend auf uns Menschen wirkt. Ob Mondzyklus, Sternschnuppen, Polarnacht und Nordlicht, sowie das Verhalten der Tiere und der Menschen bei Nacht, aber auch das Phänomen des Träumens - all diese rätselhaften und spannenden Themen werden in Verbindung mit grandiosen Illustrationen aufgegriffen und erklärt.

Edwards, Nicola/Cartwright, Lucy
360 Grad Verlag, ab 7
Fische, Fische überall
Junior-Wissensbücher

Fische, Fische überall

Was ist eigentlich ein Fisch? Wie lange bevölkern sie schon die Erde? Welche Fische leben im Korallenriff oder in der Tiefsee? Wie werden Fische erwachsen? Fische leben überall, wo es genug Wasser gibt: in Meeren, Flüssen, Seen, Teichen. Sie können groß oder klein sein, dick oder dünn, kugelrund oder stachelig. Sie leuchten und blinken oder verbergen sich so geschickt in ihrer Umgebung, dass man sie kaum entdecken kann. Die typischen collagenartigen Bilder der vielfach ausgezeichneten Autorin und Illustratorin Britta Teckentrup begleiten die vielfältigen Sachinformationen rund um die Unterwasserwelt und ihre Bewohner.
Teckentrup, Britta
Prestel, ab 6
Alle behindert!
Junior-Wissensbücher

Alle behindert!

Für dieses Buch haben Kinder selbst von ihren Besonderheiten erzählt und es macht ein für alle Mal Schluss mit dem Einteilen in "Behindert" hier und "Nichtbehindert" dort. Ein erstaunlich witziges und offenes Buch über ein Thema, das viel zu lange ein Tabu war und uns augenzwinkernd darauf hinweist, dass wir doch alle ein bisschen behindert sind: Anna hat das Down-Syndrom, Mareike ist hochbegabt, Julien ist der größte Angeber in der Stadt, Max ist Spastiker. Pippa ist querschnittgelähmt und lebenslustig, Vanessa ist eine Tussi und langweilig. 25 Behinderungen inklusive der eigenen kann man hier kennen lernen, völlig frei von Dogmatismus, sehr liebenswert und sehr direkt.
Klein, Horst/Osberghaus, Monika
Klett Kinderbuch, ab 5
Natur. Verstehen Entdecken Mitmachen
Junior-Wissensbücher

Natur. Verstehen Entdecken Mitmachen

Ein eigenwilliges, gut zusammengestelltes Sammelsurium von Säugetieren, Fischen, Vögel und Pflanzen, welches Bild, Text und Kreativanteile (Zeichnen, Malen, Rätseln, Experimentieren) gekonnt verbindet. Eine gut gemachte Animation, um raus in die Natur zu gehen und zu schauen, was es dort alles zu entdecken und zu erforschen gibt. Das Buch schafft es Interesse zu wecken und Kinder lernen so spielerisch Pilze zu bestimmen, Tierspuren zu lesen, Insekten, Schmetterlinge und verschiedene Blätter und Pflanzen in unserer Region zu erkennen.
roots
Bohem Press, ab 5
Seltene Tiere. Ein Atlas der bedrohten Tierarten
Junior-Wissensbücher

Seltene Tiere. Ein Atlas der bedrohten Tierarten

Großformatiges Bilderbuch über bedrohte Tierarten mit Eilbrief-Charakter. Überall auf der Welt gibt es wunderschöne und beeindruckende Tiere. Doch viele von ihnen sind selten geworden: Der arktische Eisbär, der in Japan verehrte Mandschurenkranich oder der tropische, bunt leuchtende Harlekinfrosch. Insgesamt 30 Tiere werden auf farbintensiven und wirkungsvoll illustrierten Tableaus – briefmarkenähnlich – vorgestellt. Informative Sachtexte geben Auskunft darüber, wo diese Tiere leben und wecken das Bewusstsein, warum sie gefährdet sind und wie wir sie schützen können.

Jenkins, Martin/Frost, Tom
Thienemann, ab 5
Schau mal, wie es wächst
Junior-Wissensbücher

Schau mal, wie es wächst

Sehr feingliedrig und poetisch illustriert beschäftigt sich „Schau mal, wie es wächst“ mit der Fortpflanzung von Blumen, Bäumen und Sträuchern. Ob ihre Samen sich nun fliegend, kriechend, schwimmend auf den Weg zu ihrem Ziel machen oder Vögel oder Ameisen als Transportmittel verwenden, eines sind sie dabei ganz bestimmt nicht – einfallslos. Die Autorin Emilie Vast studierte Bildende Kunst und Fotografie, ihr Buch gestaltet sie detailreich und doch absolut kitschbereit, die Texte sind kurz und klar, ohne unnötiges verwirrendes Drumherum.
Vast, Emilie/Pasqua, Sarah
Knesebeck, ab 5
Ada und die Zahlenknack-Maschine
Junior-Wissensbücher

Ada und die Zahlenknack-Maschine

Augusta Ada Byron, besser bekannt unter den Namen Ada Lovelace wuchs während der spannenden Zeit der industriellen Revolution in London auf. Anders als für Mädchen damals üblich, bekam sie Unterricht und das von einigen der klügsten Köpfen der damaligen Zeit. Ada entpuppte sich rasch als kleines Genie, besonders der Mathematik war sie zugetan. Sie entwickelte die ersten Algorithmen für eine analytische Maschine und gilt deshalb als erste Computerprogrammiererinnen der Welt. Zoe Tucker hat das abenteuerliche Leben der Ada Lovelace informativ und mit einem Schuss Humor in wenigen prägnanten und schön illustrierten Szenen zusammengefasst.
Tucker, Zoe/Katstaller, Rachel
NordSüd Verlag, ab 5
Klarissa von und zu Karies
Junior-Wissensbücher

Klarissa von und zu Karies

Die bereits bekannte Sachbilderbuchreihe des Tyrolia-Verlags hat auch dieses Jahr wieder eine Antiheldin. Es ein Bösewicht, der wohl eine der schmerzvollsten Krankheiten in unserem Körper auslösen kann: Klarissa von und zu Karies. Klarissa erzählt zwar von Bakterien, die oft gut, ja sogar lebenswichtig für die Menschen sind, macht aber gleichzeitig klar, dass sie ganz bestimmt keine von den Guten ist. Sie ist allein daran interessiert, von uns gefüttert zu werden, am besten mit viel Naschereien und Süßigkeiten, um dann als Dank dafür, kleine Löcher in unsere Zähne zu machen. Deshalb ist es wichtig, gut bescheid zu wissen, was Karies auslösen kann, wie er im Detail entsteht und wie man ihn am besten verhindern kann.
Fuchs, Martina
Tyrolia, ab 4
Der Elefant
Junior-Wissensbücher

Der Elefant

Nach ihrem ersten Sachbilderbuch „Der Blauwal“ (Leipziger Lesekompass 2017) widmet sich Autorin und Illustratorin Jenni Desmond dem derzeit größten lebenden Landsäugetier unserer Erde – dem Elefanten. Mit leicht verständlichen Worten und liebevoll gezeichneten Bildern nimmt uns Jenni Desmond mit in die Welt der starken und gleichzeitig so anmutigen und sensiblen Dickhäuter und erzählt erstaunliche Fakten und spannende Einzelheiten. In ihrem Vorwort schreibt sie, dass es ursprünglich mehr als 300 Elefantenarten gab, von denen heute nur zwei, der afrikanische und der asiatische Elefant, überlebt haben, was deutlich macht, wie sehr sie auf den Schutz des Menschen angewiesen sind.
Desmond, Jenni
Aladin Verlag, ab 4
Scale. Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen
Naturwissenschaft/Technik

Scale. Die universalen Gesetze des Lebens von Organismen, Städten und Unternehmen

Am Anfang stand die Faszination von Altern und Sterblichkeit. Mit der Präzision des Physikers hat West die Frage, warum wir so lange leben, wie wir leben, und nicht länger, zu beantworten versucht. Das Ergebnis war erstaunlich: West entdeckte, dass trotz bestehender Unterschiede alle Säugetiere skalierte Versionen voneinander sind. Kennt man die Größe eines Säugetiers, so kann man vom täglichen Nahrungsverbrauch über die Dauer des Reifungsprozesses bis hin zur Lebensspanne alles herausbekommen, was man über das betreffende Tier wissen will. Seine Forschung hat West auf andere Felder angewandt, insbesondere auf Städte und Unternehmen. Er schlägt vor, einige der großen Probleme, mit denen wir ringen - von der rasanten Verstädterung, dem Bevölkerungswachstum bis zum Verständnis von Krebs sowie den Ursachen von Altern und Tod -, auf der Basis eines ganzheitlichen Ansatzes anzugehen. Nur so gelangen wir zu Erkenntnissen und Strategien, mit denen wir diese großen globalen Herausforderungen auch bewältigen können. Geoffrey West ist ein Pionier auf dem Feld der Komplexitätsforschung. Der Physiker ist Professor am Santa Fe Institute, dessen Präsident er von 2005 bis 2009 war. 2006 wurde er vom „Time Magazine“ zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt gerechnet.
West, Geoffrey
C.H.Beck
Von Walen und Menschen. Eine Reise durch die Jahrhunderte
Naturwissenschaft/Technik

Von Walen und Menschen. Eine Reise durch die Jahrhunderte

Der Wal gehört zu den größten und mächtigsten Tieren, die je auf dieser Erde lebten. Für Jahrhunderte war klar: Aus dem Fang dieser Kolosse lässt sich kein Profit schlagen – zu gefährlich waren die wochenlangen Schifffahrten und Jagden. Mit dem Einsatz von Motorbooten, modernen Harpunen und Geschützen änderte sich das jedoch… Andreas Tjernshaugen erzählt auf spannende Weise, wie Wale Jahr für Jahr große Reisen von den Eismeeren in wärmere Gewässer wagen. Er zeichnet detailgetreue Bilder der lebensgefährlichen Expeditionen der ersten Walfänger, die sie bis in die Polarmeere führten, und beschreibt den heutigen Kampf, die letzten Riesen der Ozeane am Leben zu erhalten. Andreas Tjernshaugen studierte Soziologie und arbeitet in Teilzeit für „Das große Norwegische Lexikon“. Den Rest seiner Zeit verbringt er damit, Bücher zu schreiben, unter anderem ein in mehrere Sprachen übersetztes über Meisen.
Tjernshaugen, Andreas
Residenz
Darwins Hund. Die Geschichte des Menschen und seines besten Freundes
Naturwissenschaft/Technik

Darwins Hund. Die Geschichte des Menschen und seines besten Freundes

Wie verblüffend doch der alltägliche Anblick eines Menschen ist, der seinen Hund ausführt – ein hochentwickelter Primat und ein wilder Fleischfresser, deren Vorfahren einst Todfeinde waren, leben Seite an Seite, als wäre es das Natürlichste der Welt. Bryan Sykes beleuchtet die innige Beziehung zu unseren treusten Gefährten und zeigt, dass wir sowohl unser Überleben als auch unsere Vormachtstellung einer anderen Spezies verdanken: dem Hund. Sykes verfolgt die genetische Entwicklung bis zur Domestizierung und modernen Züchtung verschiedener Hunderassen nach und erläutert, wie der Homo sapiens die Position unangefochtener Herrschaft erlangen konnte, in der wir uns heute befinden. Denn neben der Fähigkeit, Feuer zu kontrollieren, Sprachen zu entwickeln und den Ackerbau zu kultivieren, gibt es einen vierten entscheidenden Faktor: die Verwandlung des Wolfs zum ultimativen Gefährten. Bryan Sykes ist emeritierter Professor für Humangenetik am Wolfson College der University of Oxford. Er war der erste Wissenschaftler, dem es 1989 gelang, DNS aus antiken Knochen zu extrahieren.
Sykes, Bryan
Klett-Cotta
Die Geburt der Wissenschaft. Anaximander und sein Erbe
Naturwissenschaft/Technik

Die Geburt der Wissenschaft. Anaximander und sein Erbe

Carlo Rovelli setzt der griechischen Antike ein Denkmal: als Geburtsstunde der modernen Wissenschaft. Was als sorgsame Biographie des Forschers Anaximander beginnt, entwickelt sich gleichsam zu einer Biographie der Wissenschaft selbst und den großen Fragen, mit der sie sich beschäftigt. Rovelli beschreibt Anaximander von Milet als Urvater der Wissenschaft und verfolgt seinen Einfluss auf die folgende Geschichte der Naturwissenschaft. Anaximander entwarf das Programm, aus dem sich bis heute der westliche Wissenschaftsansatz entwickelt. Rovelli reflektiert in diesem Buch über das Verhältnis des Sichtbaren und Unsichtbaren, die Naturgesetze, Wahrheit und Wirklichkeit – und darüber, was überhaupt Wissenschaft ist, ihre Möglichkeiten und Grenzen und was sie für ihn selbst bedeutet. Um die Welt zu verstehen, schreibt er, ist es möglich und notwendig zu erkennen, dass unser Bild der Welt falsch sein kann und dass wir es korrigieren können. Carlo Rovelli ist Professor für Physik an der Université de Marseille. Zuvor forschte und lehrte er unter anderem am Imperial College London, der Universität Rom, der Yale University, an der Università dell’Aquila und an der University of Pittsburgh.
Rovelli, Carlo
Rowohlt
Spiel des Lebens
Naturwissenschaft/Technik

Spiel des Lebens

Für Hunderttausende von Jahren waren unsere Vorfahren von wilden Pflanzen und Tieren abhängig, um zu überleben. Sie waren Jäger und Sammler, vollendete Experten für die Nahrungssuche, und nahmen die Welt, wie sie sie fanden. Dann kam es zu einer Revolution - die Interaktion unserer Vorfahren mit anderen Arten veränderte sich entscheidend: Sie begannen, sie zu zähmen. Die Menschen wurden sesshaft, die Bevölkerung boomte und ganze Zivilisationen konnten entstehen. Alice Roberts erzählt Geschichten von zehn Arten, die unser komplettes Leben auf den Kopf stellten: Hunde, Weizen, Rinder, Mais, Kartoffeln, Hühner, Reis, Pferde, Äpfel - und schließlich der Mensch selbst. Sie zeigt, wie sich Tiere und Pflanzen verändert haben, nachdem wir sie zu einem Teil unserer Welt machten. Und wie nun ihre Entwicklung mit unserer Entwicklung untrennbar verflochten ist.
Alice Roberts ist eine englische Medizinerin, Anthropologin, Paläopathologin, Autorin und Fernsehmoderatorin. Sie arbeitet seit 2009 als Professorin für Public Engagement in Science an der Universität Birmingham.

Roberts, Alice
Wbg Theiss
Tanz der Elemente. Über die Schönheit des Periodensystems
Naturwissenschaft/Technik

Tanz der Elemente. Über die Schönheit des Periodensystems

Alles fügt sich aus wenigen Bausteinen, den Elementen. Die Natur, der Mensch und jedes Ding. Vor 150 Jahren brachte Dmitri Mendelejew in St. Petersburg die Welt in Ordnung. Jedes Element fand im Periodensystem für immer einen festen Platz. Das Periodensystem war schon immer mehr als eine Tafel im Chemieraum. Man muss seine Geschichte nur von vorn erzählen und am Ende in die Zukunft sehen. Michael Pilz berichtet von den alten Erzen und Elementen der Natur über die antiken Vorstellungen von vier großen Elementen und die göttliche Kunst der Alchemie bis zur künstlichen Welt des Periodensystems und darüber hinaus. Er erzählt eine Geschichte der Welterklärung und beschreibt die Chemie als fröhlichste Wissenschaft unserer Zeit. Michael Pilz, Journalist und Autor, studierte Chemie in Merseburg und Musikwissenschaft in Berlin.
Pilz, Michael
Residenz
Wütendes Wetter. Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme
Naturwissenschaft/Technik

Wütendes Wetter. Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme

Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie 2017 Hurrikan Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab? Die Zahlen belegen: Eine Hitzewelle wie in Deutschland 2018 ist durch den Klimawandel mindestens doppelt so wahrscheinlich geworden wie früher. Man kann konkrete Verursacher für Wetterphänomene haftbar machen. Unternehmen, ja ganze Länder können jetzt vor Gericht gebracht werden. Und es wird verhindert, dass der Klimawandel weiter als Argument missbraucht wird: Politiker können sich nicht mehr auf ihn berufen, um Missmanagement und eigenes Versagen zu vertuschen.
Friederike Otto ist Physikerin, promovierte Philosophin und leitet als stellvertretende Direktorin das Environmental Change Institute an der University of Oxford.

Otto, Friederike
Ullstein
Was uns zusammenhält. Eine Naturgeschichte der Gesellschaft
Naturwissenschaft/Technik

Was uns zusammenhält. Eine Naturgeschichte der Gesellschaft

Wenn sich ein Schimpanse in das Gebiet einer anderen Gruppe wagt, wird er ziemlich sicher getötet. Aber ein New Yorker kann angstfrei durch Los Angeles streifen. Wie ist das möglich, wo Psychologen doch behaupten, die ideale Größe für friedliches Zusammenleben seien Gruppen von maximal 200 Personen? Wie schaffen wir Menschen es, als Weltgemeinschaft zusammenzuleben? Mark W. Moffett verbindet Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und Anthropologie zu einer großen Erklärung, was Gesellschaften zusammenhält. Dafür untersucht er das Zusammenleben von Primaten und Ameisen, aber auch von menschlichen Gesellschaften von den Jägern und Sammlern bis heute. Zentral erweist sich dabei die Frage nach der Gruppenidentität: Sie ist der Schlüssel, um zu verstehen, wie Gesellschaften entstehen, fortdauern oder am Ende sogar scheitern und untergehen. Mark W. Moffett ist Abenteurer, Fotograf und Wissenschaftler. Gegenwärtig forscht er am Department of Entomology am Smithsonian National Museum of Natural History in Washington D.C.
Moffett, Mark W.
S. Fischer
Der Traum der Schildkröte. Meine Freundschaft mit einem besonderen Geschöpf und die Geschichte seiner Art
Naturwissenschaft/Technik

Der Traum der Schildkröte. Meine Freundschaft mit einem besonderen Geschöpf und die Geschichte seiner Art

Die Spezies der Schildkröte könnte Geschichten über die Evolution und ihre Ursachen erzählen, von denen der Mensch, der im Vergleich ein Jüngling auf Erden ist, nur träumen kann. Angeregt durch das Zusammenleben mit seiner Schildkröte Fred, hat Peter Laufer diese Geschichten niedergeschrieben: von den ersten Begegnungen zwischen Mensch und dem gepanzerten Reptil bis zur Realität des Schildkrötenlebens, das untrennbar mit dem ökologischen Schicksal der Meere und dem Klimawandel verknüpft ist. Es ist eine Reise in eine längst vergangene Zeit, ebenso wie ein Aufruf für die Zukunft unseres Planeten einzutreten. Peter Laufer lebt im US-Bundesstaat Oregon. Er ist Autor, Journalismus-Professor und Dokumentarfilmer. Die Beziehung zur Schildkröte kam durch das Engagement bei einer Initiative zum Schutz dieser Art, in der Laufer gemeinsam mit Richard Branson aktiv ist.
Laufer, Peter
Terra Mater Books
Sternenjäger. Meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist
Naturwissenschaft/Technik

Sternenjäger. Meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist

Es ist eine wissenschaftliche Sensation: die Entdeckung von Sternenstaub, Mikrometeoriten. Das sind Milliarden Jahre alte Partikel aus dem Weltall, von denen täglich bis zu hundert Tonnen auf die Erde regnen. Astronomen und Astrogeologen erhoffen sich von ihnen neue Erkenntnisse über das Universum und die Entstehung unseres Sonnensystems. Doch keinem Wissenschaftler gelang es, diese winzigen Meteoriten, die nur unter dem Elektronenmikroskop sichtbar sind, auf der Erde zu finden. Bis der Amateurforscher Jon Larsen eine neue Methode entwickelte: Lange Jahre suchte er mit Magneten Straßengräben und Dächer ab, filtert tütenweise Staub und Dreck. Bis ihm das Undenkbare gelingt: Mikrometeoriten zu identifizieren – und der Wissenschaft so völlig neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem zu ermöglichen. Laut NASA wurde dadurch eine neue Tür zur Erforschung unseres Sonnensystems geöffnet, das Discover Magazine kürte seine Entdeckung zum bedeutendsten wissenschaftlichen Fund des Jahres 2017. Jon Larsen ist ein international renommierter Jazzgitarrist, Produzent und Komponist – und Gastwissenschaftler an der Universität von Oslo, wo er sich der Erforschung von Sternenstaub widmet.
Larsen, Jon
Benevento
Das Supermolekül. Wie wir mit Wasserstoff die Zukunft erobern
Naturwissenschaft/Technik

Das Supermolekül. Wie wir mit Wasserstoff die Zukunft erobern

Man kann Brennstoffzellen für Autos mit ihm antreiben oder Minikraftwerke, die Wohnhäuser gleichzeitig mit Wärme und Strom versorgen. Bereits heute werden mit ihm Ariane-Raketen ins Weltall geschossen und in Zukunft könnte er in Düsenflugzeugen das Kerosin ersetzen. Seine günstigen Eigenschaften als Speichermedium prädestinieren den Wasserstoff zum klimaneutralen Energieträger der Zukunft. Doch statt diese Technologie mit Hochdruck voranzutreiben, werden weiterhin Pipelines für Öl und Gas gelegt und durch giftiges Fracking noch das letzte Quäntchen Öl und Gas aus dem Bauch der Erde gepresst. Timm Kochs Analyse der Wasserstofftechnologie erklärt anschaulich den neuesten Stand der Technik und liefert überzeugende Argumente, wie Wasserstoff zum Zukunftsretter werden kann. Timm Koch hat Philosophie an der Freien Universität und an der Humboldt Universität in Berlin studiert, ist Autor und schreibt Drehbücher für Film und Fernsehen.
Koch, Timm
Westend
Abschied von der Erde. Die Zukunft der Menschheit
Naturwissenschaft/Technik

Abschied von der Erde. Die Zukunft der Menschheit

Unser Dasein auf diesem Planeten wird nicht ewig währen. Ein paar Tausend Jahre noch, wenn's gut läuft, einige Zehntausend - und das pandemische Virus, die nächste Eiszeit, der Supervulkan im Yellowstone Park oder ein großer Komet löscht fast alles Leben auf der Erde aus. Es wird Zeit, sagt Michio Kaku, die nächste Zivilisationsstufe zu erklimmen und den Aufbruch ins Weltall voranzubringen: Weltraum-Archen zu planen und zu bauen. In diesem Buch erklärt er, wie und wann das gehen könnte: natürlich unter Einhaltung der herrschenden physikalischen Gesetze. Er entfaltet vor unseren Augen ein Breitwand-Panorama künftiger technischer und biologischer Wunder, die uns den Weg ins Weltall ebnen können. Michio Kaku ist einer der Väter der Stringtheorie und zählt zu den berühmtesten Physikern der Welt. Er arbeitet und lehrt als Professor für theoretische Physik an der City University of New York.
Kaku, Michio
Rowohlt
Meeresstrand und Mammutwiese
Naturwissenschaft/Technik

Meeresstrand und Mammutwiese

Die Weite des Weinviertels birgt im Untergrund eine reiche geologische Vergangenheit. Ausgehend von 600 Millionen Jahre alten Graniten, auf denen die Retzer Windmühle steht, bis hin zur jüngsten geologischen Ablagerung, dem eiszeitlichen Löss, beschreiben die Autoren die Entstehung der Landschaft des Weinviertels. Eine überaus reiche Suite von Muscheln und Schnecken aus Sand und Tongruben wie auch Weinkellern zeugt von tropischem Klima und Meeresverbindungen, die vom Weinviertel bis zum Indopazifik im Osten reichten. Neben der geologischen Entwicklung der Landschaft und der Geschichte der einstigen Lebewesen befassen sich eigene Kapitel mit angewandten Themen, die für den Alltag weit über das Weinviertel hinaus Bedeutung haben. Das sind die Erdöl- und Erdgasvorkommen, die Baugesteine, (mögliche) Erdbeben und die weit mehr als 1000 historischen Ziegelöfen und Lehmabbaue. Zahlreiche Rekonstruktionen, paläogeografische Karten und Fossilbilder ergänzen dieses Werk, das die kaum beachtete Vielfalt des geologischen Untergrundes mit seinen Querverbindungen in den Alltag lebendig vor Augen führt. Thomas Hofmann, Leiter von Bibliothek, Verlag und Archiv der Geologischen Bundesanstalt. Mathias Harzhauser, Paläontologe und Abteilungsdirektor am Naturhistorischen Museum in Wien. Reinhard Roetzel, Geologe an der Geologischen Bundesanstalt, Leiter der Fachabteilung Sedimentgeologie.
Hofmann, Thomas/Harzhauser, Mathias/Roetzel Reinhard
Edition Winkler-Hermaden
Das leise Sterben. Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine eigene Zukunft zu haben
Naturwissenschaft/Technik

Das leise Sterben. Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine eigene Zukunft zu haben

Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Er zeigt jedoch auch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf.
Martin Grassberger lehrt unter anderem an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und an der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud Universität Wien in den Fachgebieten Humanbiologie, evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie.

Grassberger, Martin
Residenz
Hello World. Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern
Naturwissenschaft/Technik

Hello World. Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern

Keine Dimension unserer Welt, in der sie nicht längst Einzug gehalten haben: Algorithmen, diese unscheinbaren Folgen von Anweisungen, die im Internet sowieso, aber auch in jedem Computerprogramm tätig sind, prägen in wachsendem, beängstigendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab – schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das häufig, ohne uns zu fragen, und sie stellen uns vor neue, keineswegs einfach zu lösende Dilemmata. Vor allem aber: Wir neigen dazu, Algorithmen als eine Art Autorität zu betrachten, statt ihre Macht in Frage zu stellen. Hannah Fry plädiert für demokratische, menschliche Algorithmen, die uns bei Entscheidungen unterstützen, anstatt über uns zu verfügen und die offen legen, wie sie zu einer bestimmten Entscheidung gelangen. Hannah Fry ist Professorin für Mathematik am University College London und erforscht mithilfe mathematischer Modelle Muster menschlichen Verhaltens im städtischen Raum.
Fry, Hannah
C.H.Beck
Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen
Naturwissenschaft/Technik

Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen

Florian Freistetter erzählt die Geschichte des Universums anhand von 100 Sternen – und erschließt in 100 Kapiteln nicht weniger als die Vergangenheit und die Zukunft des Kosmos. Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum. Dank Gamma Draconis wissen wir, dass die Erde sich um ihre Achse dreht, und 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind. Sie zeigen, wie wir durch den Weltraum reisen und andere Planeten besiedeln können. Florian Freistetter hat an der Universität Wien Astronomie studiert. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, Mitglied der Science Busters. 2014 Sieger „Wissenschaftsbuch des Jahres“ in der Kategorie Naturwissenschaft & Technik.
Freistetter, Florian
Hanser
Ursprünge. Wie die Erde uns erschaffen hat
Naturwissenschaft/Technik

Ursprünge. Wie die Erde uns erschaffen hat

Warum stehen in New York so viele Wolkenkratzer? Warum hat sich dagegen in London ein so weit reichendes U-Bahn-Netz entwickelt? Zufall? Menschlicher Einfallsreichtum? Nein, sagt Lewis Dartnell, die Gründe reichen viel tiefer in die Vergangenheit – bis zur Geburtsstunde unseres Planeten. Denn alles, was unsere moderne Welt ausmacht – seien es Metropolen, technische Errungenschaften oder globale Handelswege –, hat seinen Ursprung in der natürlichen Beschaffenheit der Erde: ihrem Klima, ihrer Landschaft, ihren geologischen Veränderungen. In „Ursprünge“ deckt er das Zusammenspiel aus Kräften auf, das die Umwelt geformt, die Evolution gesteuert und letztendlich unsere Gesellschaft gebildet hat.
Lewis Dartnell ist Astrobiologe und Professor für Wissenschaftskommunikation an der University of Westminster in London.

Dartnell, Lewis
Hanser Berlin
New Dark Age. Der Sieg der Technologie und das Ende der Zukunft
Naturwissenschaft/Technik

New Dark Age. Der Sieg der Technologie und das Ende der Zukunft

Während neue Technologien immer schneller und immer massiver bis in die letzten Winkel unseres Lebens vordringen, sind wir immer weniger dazu in der Lage, sie unseren Erfordernissen anzupassen. Sie sind längst zu einer Bedrohung für humane Lebensformen geworden. James Bridle führt uns durch die technologischen Dystopien der Gegenwart – vom Klimawandel und dem Internet bis zur Automatisierung der Arbeitswelt und der omnipräsenten Datenerfassung. Doch er zeigt noch mehr: Wir müssen eine unberechenbar gewordene Welt anders denken lernen, wenn wir uns in unserem „New Dark Age“ noch zurecht finden wollen. James Bridle hat Computer Science und Cognitive Science am University College, London, studiert. Der Künstler und Autor wurde 2015 vom Magazin Wired zu den 100 einflussreichsten Menschen in Europa gezählt.
Bridle, James
C.H.Beck
Das blaue Wunder. Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist
Naturwissenschaft/Technik

Das blaue Wunder. Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist

Erstaunliches passiert unter Wasser: Das Meer leuchtet nachts geheimnisvoll, kleinste Organismen haben die größte Macht, und Fische sind keineswegs stumm, sondern kommunizieren lauthals miteinander. Frauke Bagusche erzählt faszinierende Geschichten von den kleinsten und größten Lebewesen unserer Welt. Dazu zieht sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ebenso heran wie ihre eigenen unmittelbaren Erfahrungen und ergründet so unsere innige Beziehung zum Meer. Sie erklärt auch, warum das Meer so dringend unsere Hilfe braucht und stellt aktuelle Lösungsansätze und Forschungsergebnisse zur Rettung der Ozeane vor.
Frauke Bagusche ist Meeresbiologin. Sie leitete die meeresbiologische Station auf den Malediven und segelte 9500 Kilometer von der Karibik durch den Atlantik ins Mittelmeer, um auf die Vermüllung der Ozeane aufmerksam zu machen.

Bagusche, Frauke
Ludwig
Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen
Medizin/Biologie

Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen

in der Kategorie
David Sinclair ist einer der größten Durchbrüche in der Biologie gelungen, er hat das Altern bei Labortieren nicht nur verlangsamt, sondern umgedreht. Wenn auch die menschlichen Versuche an der Harvard University gelingen, wird bald die erste Anti-Aging-Pille auf den Markt kommen. Unser Genom nimmt über die Jahrzehnte Schaden. Diese Schäden unserer DNA-Stränge lassen uns altern und machen uns anfälliger für Krankheiten. Das Epigenom – jene pulsierende Struktur, in die unser Genom eingewickelt ist – bestimmt, welche unserer Gene wirksam werden und welche nicht. Werden Gene abgeschaltet, schädigt dies den Organismus. David Sinclair erforscht, wie man die richtigen Gene wieder aktivieren und so den Organismus heilen kann. Prof. Dr. David Sinclair arbeitet seit 1999 an der Harvard Medical School in Cambridge/USA. Professor am Department of Genetics und Mitbegründer des Paul F. Glenn Center for the Biology of Aging.
Sinclair, David
DuMont
Verschwundene Krankheiten
Medizin/Biologie

Verschwundene Krankheiten

Gegenstand der Medizingeschichte sind Denken, Vorgehensweise und Lebenswelten von Ärzten und Patienten in ihrem historischen Wandel. Doch es gibt noch einen weiteren, mindestens genauso wandelbaren Mitspieler in dieser spannenden Dreiecksbeziehung: die Krankheit. Krankheiten können neu auftreten, ihr Wesen und ihre Relevanz innerhalb kurzer Zeiträume vollständig verändern und sogar verschwinden. Das Buch stellt 20 verschwundene Krankheiten vor. Dabei widmet es sich vor allem der Frage, wann, warum und unter welchen Bedingungen diese Krankheiten verschwunden sind, oder ob es sie möglicherweise gar nicht wirklich gab. Es kommen nicht nur viele bekannte und einige unbekanntere Ärzte und Forscher zu Wort; auch Patienten, Angehörige und Pflegende mit ihrem ganz privaten Leiden treten dem Leser gegenüber in kurzen, fiktionalen Krankengeschichten, die eng an historische Fallberichte angelehnt sind.
Sophie Seemann arbeitet in Berlin als Kinderärztin und wurde 2013 mit einer medizinhistorischen Arbeit über den Pathologen und Anthropologen Rudolf Virchow promoviert.

Seemann, Sophie
Kadmos
Im Auge des Betrachters. Hermann Rorschach und sein bahnbrechender Test
Medizin/Biologie

Im Auge des Betrachters. Hermann Rorschach und sein bahnbrechender Test

in der Kategorie
Damion Searls Mischung aus Biografie und Kulturgeschichte, basierend auf unveröffentlichten Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und einen Fundus von bisher nicht bekannten Interviews mit Familie, Freunden und Kollegen, erzählt zum ersten Mal die Geschichte Hermann Rorschachs und seines emblematischen Tests. Rorschach, ein Schüler C. G. Jungs, war davon überzeugt, was uns ausmacht, ist weniger, was wir sagen, sondern, was wir sehen. 1917 entwickelt er, basierend auf dieser Annahme einen Test: einen Satz von zehn sorgfältig gestalteten Tintenklecksbildern, um die Persönlichkeit des Betrachters auszuloten. Rorschach starb im Alter von nur 37 Jahren - den weltweiten Siegeszug seines Tests hat er nicht mehr erlebt. Auch kulturell hat der Test seine Spuren hinterlassen: Ob Werbung, Hollywoodfilm oder Andy Warhol - an dem ikonenhaften Test kam niemand vorbei. Damion Searls ist Schriftsteller, Essayist und literarischer Übersetzer und lebt in Brooklyn, New York.
Searls, Damion
btb
erändere dein Bewusstsein. Was uns die neue Psychedelika-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt
Medizin/Biologie

erändere dein Bewusstsein. Was uns die neue Psychedelika-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt

in der Kategorie
Seit zehn Jahren wird dank engagierter Wissenschaftler, Aktivisten und Psychonauten wieder zu Psychedelika wie LSD und Psilocybin geforscht. Wissenschaftler erkunden die „neurale Korrelation“ von mystischer und spiritueller Erfahrung und die Mechanismen, die bei so weit verbreiteten mentalen Erkrankungen wie Depressionen, Angstneurosen, Sucht und Obsessionen, aber auch bei ganz gewöhnlichem Unglücklichsein wirksam sind. Diese Forschung verändert unser Verständnis der Zusammenhänge zwischen dem Gehirn und dem Bewusstsein. Michael Pollan widmet sich dieser Thematik auf zwei sich überkreuzenden Wegen, zum einen journalistisch und historisch, zum anderen persönlich. Durch das Vertiefen in wissenschaftliche Erkenntnis und in die Erfahrung veränderter Zustände des Bewusstseins gelingt es ihm, unser Verständnis von Geist und Selbst und unserem Platz in der Welt neu auszuloten. Michael Pollan ist Journalist, Autor und Professor an der Harvard University und lehrt auch an der Graduate School of Journalism der University of California, Berkeley.
Pollan, Michael
Kunstmann
Woher kommt der Hass? Die psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus
Medizin/Biologie

Woher kommt der Hass? Die psychologischen Ursachen von Rechtsruck und Rassismus

in der Kategorie
Rassismus, rechtsextreme Gesinnungen und die aggressive Herabsetzung der anderen sind wieder erschreckend salonfähig geworden. Wie ist das möglich? Woher kommt dieser Hass? Anne Otto fragt nach den psychologischen Mechanismen, die dazu beitragen, dass Menschen sich wieder offen rassistisch äußern, nach Autoritäten verlangen oder sogar überzeugt Blut- und Boden-Ideologien vertreten. Die Hamburgerin Anne Otto ist Diplom-Psychologin und Wissenschaftsjournalistin. Nach ihrer Tätigkeit als Klinische Psychologin wechselte sie in den Journalismus.
Otto, Anne
Gütersloher Verlagshaus
Freuds Dinge. Der Divan, die Apollokerzen & die Seele im technischen Zeitalter
Medizin/Biologie

Freuds Dinge. Der Divan, die Apollokerzen & die Seele im technischen Zeitalter

in der Kategorie
Lothar Müller zeigt den Vater der Psychoanalyse und seine Traumdeutung im Spiegel ihrer Gegenstände. Da taucht zum Beispiel die „Apollokerze“ auf, das Erfolgsprodukt der Wiener Apollogesellschaft: industriell gefertigte Stearin-Kerzen, die reißenden Absatz fanden, weil ihr Docht nicht nachgeschnitten werden musste. Die frühe Psychoanalyse folgt dem Gesetz, nach dem die Kerzenfabrikanten, die Vergnügungsbranche oder die Industrie ihre Waren benennen. Und wie die Apollokerzen in der Dingwelt kursierte der Ödipuskomplex bald in der Alltagssprache. Das Unbewusste von Freuds Patienten war bevölkert mit den Requisiten des bürgerlichen Alltags und Interieurs. In ihren Träumen und Fehlhandlungen regiert die „Tücke des Objekts“, die damals sprichwörtlich wurde. So sind Freuds Schriften nicht nur eine Aufdeckung des Verdrängten oder Verdichteten, der Lektüre im Unbewussten, sondern zugleich ein Kompendium der Welt der Dinge des 19. Jahrhunderts, vom Regenschirm bis zu Schreibgeräten. Lothar Müller ist leitender Literaturkritiker bei der „Süddeutschen Zeitung“, Literaturwissenschaftler, Lehrbeauftragter und Autor mehrerer Bücher.
Müller, Lothar
Die Andere Bibliothek
Die Reise unserer Gene. Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren
Medizin/Biologie

Die Reise unserer Gene. Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren

Woher kommen wir? Wer sind wir? Was unterscheidet uns von anderen? Johannes Krause und Thomas Trappe spannen den Bogen zurück bis in die Urgeschichte und erzählen, wie wir zu den Europäern wurden, die wir sind. Migration und Wanderungsbewegungen sind keine Phänomene der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Bis vor Kurzem lag diese Urgeschichte noch im Dunkeln, doch mit den neuen Methoden der Genetik hat sich das grundlegend geändert. Johannes Krause, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, erzählt gemeinsam mit dem Journalisten Thomas Trappe, was uns die Gene über unsere Herkunft verraten: Gibt es „Urvölker“? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne die Einwanderer, die über Jahrtausende aus allen Richtungen nach Europa kamen und immer wieder Innovationen mitbrachten, wäre unser Kontinent gar nicht denkbar.
Johannes Krause ist Experte für die Entschlüsselung der DNA aus alten Knochen und Direktor des 2014 gegründeten Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena.
Thomas Trappe ist Journalist und berichtete mehrfach über die Forschungsprojekte von Johannes Krause.

Krause, Johannes/Trappe, Thomas
Propyläen
Mensch. Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen
Medizin/Biologie

Mensch. Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen

in der Kategorie
Der Mensch interessiert sich vor allem für – den Menschen. Unsere Sucht nach Sinn lässt uns seltsame Konstrukte erschaffen: zweitausend Jahre Selbstüberschätzung mit dem Ergebnis, dass wir uns als „Krone der Schöpfung“ wahrnehmen. Kurt Kotrschal rückt dieses Bild zurecht, indem er die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier vergleicht. Er gibt einen aktuellen naturwissenschaftlichen Überblick über die Verfasstheit des Menschen und zeichnet damit ein gegenwärtiges Bild unserer „Conditio humana“. Trotz aller kultureller Vielfalt teilen Menschen viele ihrer Eigenschaften, entwickeln sich aber dennoch zu unverwechselbaren Individuen. Kurt Kotrschal ist Forscher, Verhaltensbiologe und Buchautor. Er ist Professor an der Universität Wien. Sieger Wissenschaftsbuch des Jahres 2013 in der Kategorie Medizin & Biologie.
Kotrschal, Kurt
Brandstätter