2008

Die Anderen im Schulbuch
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Die Anderen im Schulbuch

Werden in Österreichs Schulbüchern Klischeevorstellungen, Stereotype und Vorurteile transportiert? Eine brisante Frage, der vorliegende Analyse nachgeht. Die Beispiele werden genutzt, um geläufige wissenschaftliche Diskurse auch auf der Schulbildungsebene nachvollziehbar zu machen.
Christa Markom, Heidi Weinhäupl
Braumüller
Die Zukunft des Alterns
Medizin/Biologie

Die Zukunft des Alterns

Das Buch informiert in allgemeinverständlicher Sprache über den neuesten Stand der Alternsforschung und die relevanten biologischen Prozesse.
Peter Gruss
C.H. Beck Verlag
Freakonomics
Naturwissenschaft/Technik

Freakonomics

Ein Buch voller Geschichten, das zeigt, wie voreingenommen wir an vieles herangehen. Steven Levitt, ein junger Professor der Wirtschaftswissenschaften, untersucht mit ökonomischen \"Werkzeugen"" eine Vielzahl gesellschaftlicher Themen. In Zusammenarbeit mit dem Journalisten Stephen Dubner ist ein Buch entstanden, das zahlreiche Aha-Effekte garantiert, das uns manchmal schmunzeln lässt und stets über eindimensionales Denken hinausführt."
Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner, und Gisela Kretzschmar
Goldmann
Ich bin nicht gone Hollywood
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Ich bin nicht gone Hollywood

Erst das hier vorliegende Buch von Katharina Prager weist Salka Viertel die ihr gebührende Position in der Riege bedeutender fortschrittlicher und freier Frauen des 20. Jahrhunderts zu. Durch gründliche Recherche in Archiven aller wichtigen Stationen der Lebensreise ist Salka Viertels Leben in allen Details dokumentiert.
Katharina Prager
Braumüller
Maler des Augenblicks. Wie Monet & Co. die Farbe entdeckten
Junior-Wissensbücher

Maler des Augenblicks. Wie Monet & Co. die Farbe entdeckten

Erzählt wird von Monets Auflösung der starren Kontur, von der Bedeutung des Lichts und vom Festhalten sinnlicher Eindrücke des ganz alltäglichen Moments. Die Kinder lernen, wie viele Nuancen einer Farbe man mischen und wie man aus kleinen Farbtupfern oder bunten Papierschnipseln impressionistische Landschaften zaubern kann.
Susanna Partsch/ Rosemarie Zacher
Aus der neuen Reihe Kunstvermittlung. Bloomsbury ab 10
Politik. Wissen auf den Punkt gebracht.
Junior-Wissensbücher

Politik. Wissen auf den Punkt gebracht.

Alles über nationale und internationale Politik und die Europäische Union. Mit Beispielen erklärt das Buch alle wichtigen Grundbegriffe, Institutionen und Entwicklungen von nationaler und internationaler Politik sowie der Europäischen Union. Mit zahlreichen Sonderseiten, biographischen Porträts, Übersichtstabellen und Worterklärungen.
Manfred Schwarz
Ravensburger ab 12
Tatort Kunstauktion
Junior-Wissensbücher

Tatort Kunstauktion

16 der 34 internationalen Meisterwerke für die große Kunstauktion sind gefälscht! Aber welche? Und wer waren die Täter? Ein Such- und Sachbuch, das die Leser zu Detektiven macht und sie spielerisch in die Welt der Kunst einführt.
Anna Nilsen
Gerstenberg ab 8
Weltsprache Kunst
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Weltsprache Kunst

Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Humanethologe und vielfach ausgezeichneter Bestseller-Autor, legt gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Christa Sütterlin das Standardwerk zur ästhetischen Kommunikation vor. Von der Frühzeit bis zur Moderne gehen die Autorn der Frage nach, ob es \"Archetypen"" des Ästhetischen gibt und erklären Kunst als ein Medium der Kommunikation, das die Zeit überdauert."
Irenäus Eibl-Eibesfeldt, Christa Sütterlin
Brandstätter
Anschlag auf die Buchwerkstatt. Ein Ratekrimi um Johannes Gutenberg
Junior-Wissensbücher

Anschlag auf die Buchwerkstatt. Ein Ratekrimi um Johannes Gutenberg

Mainz im Jahr 1452: In der Werkstatt von Johannes Gutenberg soll die Bibel in der neuen Technik gedruckt werden. Doch das Werk scheint unter einem bösen Stern zu stehen: Bei einem Einbruch wird wertvolles Pergament gestohlen, und Gutenberg erhält von einem Unbekannten einen Drohbrief. Wer könnte ihn erpressen wollen? Mutig begeben sich Friedel, Gutenbergs Lehrling, und Elsa auf die Spur des Täters ...
Annette Neubauer
Aus der Reihe: Tatort Forschung. Loewe ab 10
Das Haus-Buch. Hier wohnt das Wissen
Junior-Wissensbücher

Das Haus-Buch. Hier wohnt das Wissen

Ob es sich um Begrüßungsrituale oder selbst gemachte Nudeln handelt, um verrückte Musikinstrumente oder die Anfänge des elektrischen Lichts, um das berühmteste Sofa der Welt oder um Bücher, die die Welt verändert haben ? beim Herumstromern in diesem ebenso merkwürdigen wie gemütlichen Haus begegnen wir einer kunterbunten Fülle an Themen und Wissensbereichen.
Stephanie Busch, Ulrich Noller, Monika Horstmann
Verlag Bloomsbury. Ab 10
Die berühmtesten Formeln der Welt
Naturwissenschaft/Technik

Die berühmtesten Formeln der Welt

Der ORF-Wissenschaftsjournalist Thomas Schaller erklärt Formeln, von der Quantentheorie bis zur Relativitätstheorie, von den Positronen bis zu den Quarks, vom Urknall über das gekrümmte Raum-Zeit-Kontinuum bis hin zu multiplen Universen. Entführunge in eine faszinierende Welt: in die Welt des physikalischen und kosmologischen Wissens, seiner Erkenntnisse.
Thomas Schaller
Ecowin
Dinosaurier
Junior-Wissensbücher

Dinosaurier

Beantwortet werden knifflige Kinderfragen rund um Verteidigung, Ernährung, Körperbau und Aussehen der Echsen. Da machen farbige Folienseiten die Puzzlearbeit der Paläontologen und das Innere eines Sauriergeleges sichtbar, und die ausklappbaren Panoramaseiten zeigen das Erdmittelalter mit all seinen Sauriern in zeitlicher Abfolge auf einen Blick.
Heike Tober
Aus der Reihe: Frag doch mal ? die Maus! cbj ab 5
Frei von Schmerz
Medizin/Biologie

Frei von Schmerz

in der Kategorie
In seinem neuen Buch befasst sich Sarno mit dem ganzen Spektrum der psychosomatischen Beschwerden, von verbreiteten Magen- und Darmleiden (wie Reflux, Reizdarm) über Kopfschmerzen, Allergien, Hautkrankheiten bis zu Urogenitalleiden, Bluthochdruck, Rheuma und vielem mehr.
John E. Sarno
AT Verlag
Idee und Interesse
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Idee und Interesse

Ein umfassender Sammelband, der in das Grundwissen der politischen Ideengeschichte am Beispiel repräsentativer politischer Denker von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart einführt und wesentliche Kernfragen der politischen Philosophie vertieft, wie Staatstheorien, Gesellschaftstheorien, normative Ideen (Menschenrechte, Menschenwürde, Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit), Eigentumsordnungen, Wirtschaftsformen und Globalisierung als neue Bedingung für Nationalstaaten. Denker und Ideen werden umfassend und mit sozialgeschichtlichem Hintergrund vorgestellt. Die Reflexionsgeschichte der Werke steht jedoch bei allen Studien dieses Bandes deutlich im Vordergrund.
Helmut Reinalter, Peter Pelinka (Hg.)
Braumüller
Manager müssen Mut machen
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Manager müssen Mut machen

Ein Buch, das von der historischen Eismeerfahrt und Shackletons Person ausgehend einen Bogen spannt bis hin zu Wirtschaft und Management, überdies mit Elementen eines Abenteuerromans und Originalaufnahmen der Expedition bereichert. In diesen historischen Zusammenhang eingewoben ist seine Führungskunst, insbesondere unter dem Gesichtspunkt zentraler Fragen zu Unternehmensphilosophie und Neuausrichtung, begleitet und vertieft durch konkrete Fallbeispiele aus dem Beratungsalltag der Autoren.
Peter P. Baumgartner, Rainer Hornbostel
Böhlau
Rassismus
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Rassismus

Der Band regt eine Analyse von Rassismus an. Die Beiträge behandeln thematisch unter anderem den Eurozentrismus in der Geschichtsschreibung und in der Gedächtnisforschung; Konzepte von und Fragen nach Xenophobie, Sexualität/Gender und \"Rasse"" in Geschichte und Gegenwart. Regional spannt sich der Bogen von Brasilien über Kap Verde nach Südafrika, von Europa über den arabischen Raum nach China."
Bea Gomes u.a. (Hg.)
Mandelbaum
Titanic
Junior-Wissensbücher

Titanic

Sonntag, der 14. April 1912: Die \"Titanic"" kollidiert mit einem Eisberg und versinkt in den eisigen Fluten des Atlantiks. Historische Dokumente, informative Texte, zahlreiche Extras, Fotos und Schaubilder und ein Pop-up-Modell des berühmten Luxusdampfers zeichnen die tragische Geschichte des Schiffes, seiner Passagiere und seiner Besatzung nach und laden den Leser und Betrachter ein, immer wieder Neues zu entdecken."

Martin Jenkins/ Brian Sanders
Oetinger ab 8
Wem gehört der Wohlstand
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Wem gehört der Wohlstand

Wirtschaftsforscher Markus Marterbauer liefert vielfältige Anregungen, das scheinbar Selbstverständliche zu hinterfragen, und gibt Antworten auf die drängendsten Probleme der österreichischen Wirtschaftspolitik.
Markus Marterbauer
Zsolnay
Aromatherapie
Medizin/Biologie

Aromatherapie

in der Kategorie
Mit Unterstützung namhafter AromaexpertInnen werden in diesem Buch erstmalig Wissenschaft, Klinik und Praxis von Aromatherapie, Aromapflege und Medical Aroma Wellness umfassend dargestellt, Umsetzung und Anwendung werden in den einzelnen medizinischen Fachdisziplinen praxisnah veranschaulicht. Illustrationen, Tabellen und Rezeptvorschläge ermöglichen eine rasche Orientierung im Alltag.
W. Steflitsch, M. Steflitsch
Springer
Das Mittelalter für Kinder
Junior-Wissensbücher

Das Mittelalter für Kinder

Der große Historiker Jacques Le Goff führt in diesem Buch Kinder und Jugendliche in die wunderbare Welt des Mittelalters ein. Er beantwortet ihre Fragen zu Rittern und Kreuzfahrern, Heiligen und Ungläubigen, zu den Mächtigen und den Armen der Epoche. Durch den Text und die begleitenden Abbildungen erfahren Kinder, wie man im Mittelalter lebte, woran man glaubte und worauf man hoffte, und sie begegnen den berühmten Gestalten, den wirklichen wie den fiktiven, die das Zeitalter bevölkerten.
Jacques Le Goff
C.H. Beck ab 10
Die Eroberung der Natur
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Die Eroberung der Natur

Deutschland aus natur- und kulturhistorischer Perspektive. David Blackbourn schildert die Geburt des modernen Deutschland aus dem Geist der Natureroberung. In den letzten 250 Jahren wurde gravierend in die Umwelt eingegriffen. Man rodete Wälder, begradigte Flüsse, legte Moore trocken und baute Staudämme, um die Naturgewalten zu zähmen und dem Menschen dienstbar zu machen. Die Umgestaltung der deutschen Landschaft ging einher mit der Mythisierung von Natur und Nation.
David Blackbourn
DVA
Dr. Rettichs 12-Minuten-Geschichten. Medizin zum Vorlesen
Junior-Wissensbücher

Dr. Rettichs 12-Minuten-Geschichten. Medizin zum Vorlesen

Was für ein Glückskind, zu dem Kinderarzt Doktor Rettich ans Krankenbett eilt. Denn der hat nicht nur die üblichen Mittelchen in seiner Arzttasche, sondern eine ganz besondere Medizin: Geschichten. Und er kennt so viele, dass er immer eine passende für jede Malaise und Unpässlichkeit hat.
Eschel Gneis
dtv Reihe Hanser ab 8
Geister-Jäger
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Geister-Jäger

Die Pulitzer-Preisträgerin berichtet von einigen der mutigsten Männer und Frauen der modernen Forschungsgeschichte. Im Mittelpunkt steht der Ende des 19. Jahrhunderts weltberühmte William James, Professor der Psychiatrie an der Harvard University. Mit den Mitteln der Wissenschaft versuchte er Licht zu bringen in Geistererscheinungen, mediale und allgemein parapsychologische Phänomene. Deborah Blums Bericht aus der Dämmerzone zwischen Diesseits und Jenseits.
Deborah Blum
Goldmann
Im Zentrum der Macht
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Im Zentrum der Macht

MAXIMILIAN RONGE war der letzte k. u. k. Geheimdienstchef. Er spielte in der Monarchie und der Republik mit: Er nutzte seine Agentennetzwerke gegen \"Verräter aller Art"", gegen ""abtrünnige"" Nationen, gegen Sozialisten und Bolschewiken. Bis 1938 gab es in Österreich keinen Spion, der an ihm vorbeikam. Aber auch nach seiner Internierung im KZ Dachau, machte Ronge weiter. Nach dem Krieg baute er gemeinsam mit den Amerikanern im besetzten Österreich einen neuen Geheimdienst auf. Das sind nur einige der unglaublichen Stationen im Leben dieses Verwandlungskünstlers, der seinem Kaiser im Grunde immer treu blieb. Das Historikerduo Leidinger/Moritz konnte dank akribischer Archivarbeit seine Arbeit hinter den Kulissen aufdecken."
Verena Moritz, Hannes Leidinger, Gerhard Jagschitz
Residenz
Medizin für Nichtmediziner
Medizin/Biologie

Medizin für Nichtmediziner

in der Kategorie
23 Mediziner mit langjähriger praktischer Erfahrung in den wichtigsten medizinischen Fachgebieten haben in diesem Buch das nötige Basiswissen für in der Gesundheitswirtschaft tätige Nichtmediziner aufgeschrieben.
Andreas H. Grün, Richard Viebahn
Baumann
Reise um die Welt
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Reise um die Welt

Als sein bildmächtiger Bericht von James Cooks Weltumseglung seinem erstaunten deutschen Publikum vorgelegt wurde, sprach nicht nur Wieland von einem »der merkwürdigsten Bücher unserer Zeit«: Zwischen sachlichem Bericht und episch-dramatischer Verve changiert der Ton, immer wieder unterbrochen von philosophischen Reflexionen, in denen Forster die Grundelemente des Menschseins an der sozialen Wirklichkeit misst.
Georg Forster
Eichborn Verlag
Über Totschweigen und Schönreden. Gesammelte journalistische Schriften
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Über Totschweigen und Schönreden. Gesammelte journalistische Schriften

Die Nachlese der gesammelten journalistischen Texte von Hubertus Czernin ist ein Stück österreichische Journalismus-Geschichte, das vehement Einfluss genommen hat, auf die Selbstsicht des Landes sowie auf dessen Bild im Ausland. Beeindruckend ist die zeitlose Aktualität der Reportagen.
Hubertus Czernin
Czernin
Wer war das? Menschen der Geschichte.
Junior-Wissensbücher

Wer war das? Menschen der Geschichte.

Viele Persönlichkeiten des politischen Lebens, die das Gesicht der Welt maßgeblich veränderten, haben ungewöhnliche und bewegende Leben geführt. \"Wer war das? - Menschen der Geschichte"" stellt einige der spannendsten Lebensläufe vor und klärt u.a. folgende Fragen: Wer ließ sich in einen Teppich einrollen, um einem der wichtigsten Männer der Welt gegenübertreten zu können? Wer wurde Premierminister, obwohl seine Noten in der Schule zu den schlechtesten gehörten? Und welcher amerikanische Präsident erhielt für sein Buch den angesehenen Pulitzerpreis?"
Christine Schulz-Reiss
Loewe ab 12
Bauchentscheidungen
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Bauchentscheidungen

Die Wissenschaft scheute lange die \"Herzensgründe"" oder auch Bauchentscheidungen wie der Teufel das Weihwasser. Aber: Gute Entscheidungen basieren oft auf einer unbewussten Intelligenz, die sehr schnell operiert und gerade in komplexen Situationen faszinierend einfach ist, sicher im Erkennen des Wesentlichen und logischen Abwägungen weit überlegen. Das heutige Wissen über das Bauchgefühl revolutioniert unser Bild vom menschlichen Verstand. In einer komplizierten Welt lehren uns Entscheidungen ""aus dem Bauch"" die Lebenskunst, paradox formuliert, intuitiv zu wissen, was sich nicht zu wissen lohnt."
Gerd Gigerenzer
C. Bertelsmann
Das Schicksal des Universums
Naturwissenschaft/Technik

Das Schicksal des Universums

Der Astrophysiker Günther Hasinger nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise vom Anfang des Universums vor ziemlich genau 13,7 Milliarden Jahren bis zu seinem kalten, dunklen Ende in fernen Ewigkeiten.
Günther Hasinger
C.H. Beck
Die Geopolitik der Literatur
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Die Geopolitik der Literatur

Zu allen Zeiten haben die Literatur und andere Medien Landkarten realer und imaginärer Weltgegenden entworfen. Ob in Heinrich von Kleists Hermannsschlacht, Herman Melvilles Moby-Dick oder J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe: Der Leser findet sich mittels künstlicher Kartographien in der Welt der Fiktionen zurecht. Es sind Bilder von guten und bösen, zivilisierten und barbarischen Weltteilen, die sich in die Köpfe der Leser einprägen, ihren Blick auf die Wirklichkeit verändern und zu Weltanschauungen, Ideologien und politischen Programmen verdichten.
Niels Werber
Hanser
Durch die Jahre ist es immer besser geworden
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Durch die Jahre ist es immer besser geworden

Wie bewältigten die \"kleinen Leute'"" ihren Alltag im ersten Nachkriegsjahrzehnt? Der vorliegende Sammelband geht dieser Frage anhand vieler verschiedener Spuren nach. Auf eine theoretische Auseinandersetzung mit Alltag als Thema der Kulturwissenschaften folgen eine Reihe von Einblicken und Schilderungen von ZeitzeugInnen, außerdem das Ergebnis einer Interviewforschung und die Zusammenfassung zweier Ausstellungen. Eine analytische Auseinandersetzung mit Nachkriegskindheiten und Erzählungen im ""Nicht-Erinnern'"" schließen den Rundblick ab."
Editha Hörandner, Stefan B Karner (Hg.)
LIT
Geniale Denker und clevere Tüftler – 20 bahnbrechende Erfindungen der Menschheit
Junior-Wissensbücher

Geniale Denker und clevere Tüftler – 20 bahnbrechende Erfindungen der Menschheit

Bernd Flessner gibt kenntnisreich Antwort auf Fragen zur Dampfmaschine. Und dass die Dampfmaschine nur ein Höhepunkt in der Geschichte der Erfindungen ist, beweist dieser Band, der die 20 wichtigsten und bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit vorstellt: vom Feuer bis zur Raumfahrt.
Bernd Flessner
Aus der Reihe: Live dabei. Beltz&Gelberg ab 12
Indianer
Junior-Wissensbücher

Indianer

In diesem Buch erzählt Henry Red Cloud, Ur-Ur-Enkel von Red Cloud, von der Zeit seiner Väter, vom heutigen Leben im Reservat und von seinem großen Projekt: die Bisons zurück ins Land der Lakota zu holen.
Maja Nielsen
Aus der Reihe: Abenteuer&Wissen. Gerstenberg ab 10
Medizin und Mitgefühl
Medizin/Biologie

Medizin und Mitgefühl

in der Kategorie
\"Medizin und Mitgefühl - die heilsame Kraft empathischer Kommunikation"" ist der programmatische Titel der aktualisierten und um wesentliche Teile erweiterten Neuauflage des 1998 bei Springer erschienenen und seit längerem vergriffenen Buches ""Sprachloses Leid. Wege zu einer kommunikativen Medizin"". Der Autor, der Wiener Kommunikationswissenschafter Maximilian Gottschlich, geht darin dem vielschichtigen Zusammenhang von Kommunikation und Heilen nach. Das Buch macht macht deutlich: Kommunikation ist eine zentrale, unverzichtbare Dimension ärztlicher Heilkunst..."
Maximilian Gottschlich
Böhlau
Rip it up and start again. Postpunk 1978 – 1984
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Rip it up and start again. Postpunk 1978 – 1984

In Rip It Up And Start Again nimmt Simon Reynold jene Musikergeneration unter die Lupe, für die das Ende von Punk ein Anfang war.
Simon Reynold
Hannibal Verlag
Un)Glück der Sucht
Medizin/Biologie

Un)Glück der Sucht

Reinhard Haller, Psychiater und Psychotherapeut, analysiert die mannigfachen Ursachen der Sucht, beschreibt alltägliche süchtige Verhaltensweisen und krankhafte Formen der Abhängigkeit und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Der Mensch, der - ohne es zu merken - durch die Sucht einen großen Teil seiner Autonomie verloren hat, soll wieder Herr in seinem von der Sucht in Beschlag genommenen Hause werden.
Reinhard Haller
Ecowin
Wie kommen die Babys auf die Welt?
Junior-Wissensbücher

Wie kommen die Babys auf die Welt?

Ein Willi-Sachbuch über Babys. Wo sie herkommen, wie sie wachsen, wie sie auf die Welt kommen. Dazu begleitet der Leser Willi in den Geburtsvorbereitungskurs und zur Ultrschall-Untersuchung.
Ulrike Gerold
Aus der Reihe: Willi wills wissen. Baumhaus ab 8
1938 Adresse: Servitengasse
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

1938 Adresse: Servitengasse

BewohnerInnen aus dem 9. Wiener Gemeindebezirk begeben sich heute auf die Suche nach ihren einstigen jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn. Sie forschen nach Namen und Schicksalen, verharren dabei aber nicht bei einer nüchternen Dokumentation. Beiträge von WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen kommentieren und ergänzen diesen mehrdimensionalen \"Spaziergang"" durch das Einst und Jetzt der Servitengasse."
Birgit Johler, Maria Fritsche (Hg.)
Mandelbaum
Berg-Sucht
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Berg-Sucht

Die ersten Hochgebirgserfahrungen setzten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche der \"Bergreisenden"" extremen Belastungen aus. Akribische Selbstbeobachtung und manisches Aufzeichnen verdeckten die Angst, die im Haushalt der Seele durch die um 1780/90 auflodernde Berg-Sucht entstanden war. Der Autor spürt diesen inneren Erfahrungen nach und hat es unternommen, Dokumente, Texte und Bilder, in kulturgeschichtlicher Absicht neu zu lesen und zu deuten."
Martin Scharfe
Böhlau
Der Arztphilosoph Viktor von Weizsäcker
Medizin/Biologie

Der Arztphilosoph Viktor von Weizsäcker

in der Kategorie
Udo Benzenhöfer gibt einen Überblick über Leben und Werk des Medizinprofessors Viktor von Weizsäcker (1886-1957) und stellt seine richtungsweisenden Gedanken zu einer medizinischen Anthropologie heraus. Außerdem wird erstmals grundlegend das nicht unumstrittene Verhalten des Mediziners in der NS-Zeit analysiert.
Udo Benzenhöfer
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
Junior-Wissensbücher

Die Geschichte der Israelis und Palästinenser

Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise ins Heilige Land: von den ersten Auseinandersetzungen um Jerusalem bis zum Libanon-Krieg 2006. Zeitzeugen auf beiden Seiten berichten von ihrer leidvollen Geschichte und ihrem Leben im permanenten Ausnahmezustand. Für alle, die den Nahost-Konflikt und seine Geschichte verstehen wollen! Mit Abbildungen, Karten und einer Zeittafel.
Noah Flug/ Martin Schäuble
Hanser ab 12
Eine kleine Nachtphysik
Naturwissenschaft/Technik

Eine kleine Nachtphysik

In diesem Buch geht es um die Physik und ihre Geschichte, um ihre menschliche Seite, um die Personen, die sie geprägt haben und um die Zeit, in der diese lebten. Der rote Faden der Erzählung wird dabei nicht durch die Chronologie geknüpft, sondern durch Ideen und Überlegungen, verbunden mit ihrer facettenreichen Geschichte und der Geschichte der Menschen, die damit zu tun hatten.
Wolfgang Rößler
Birkhäuser
Genozid
Junior-Wissensbücher

Genozid

Das Massaker an den Armeniern im Ersten Weltkrieg, der Holocaust, \"ethnische Säuberungen"" in Bosnien, Völkermord in Ruanda: Warum kommt es zu solchen Massenmorden? Und was ist das überhaupt: Genozid? Dieses Buch gibt präzise Definitionen und klare Antworten."
Jane Springer
Aus der Reihe: Gerstenberg Global ab 14
Jähzorn
Medizin/Biologie

Jähzorn

in der Kategorie
Fragen zum tabuisierten Thema Jähzorn begleiten den Autor durch Religionen, Mythen, Literatur und Film. Einzelfallstudien liefern neue sozialpsychologische und psychotherapeutische Einsichten sowie Anstösse für Psychotherapeuten, Ärzte, Pädagogen und andere helfende Berufe. Es informiert Betroffene und Angehörige. Mit diesem Buch wird der Jähzorn erstmals im deutschsprachigen Raum zum Thema gemacht.
Theodor Itten
Springer
Mein erstes Buch vom Computer
Junior-Wissensbücher

Mein erstes Buch vom Computer

Viele Informationen rund um den Computer sind hier kindgerecht und kompakt in eine Geschichte verpackt. Erklärt wird, wie Computer, Drucker, Handys, Palms, USB-Sticks, das Internet und all die anderen Dinge, die täglich verwendet werden, funktionieren.
Norbert Gollich/ Dorothea Tust
Annette Betz ab 4
Romantik. Eine deutsche Affäre
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Romantik. Eine deutsche Affäre

Rüdiger Safranski macht den Leser mit der Romantik und dem Romantischen vertraut. Sein Buch verbindet philosophische Analyse mit anekdotischer Anschauung, sodass es zu spannend erzählter deutscher Geistesgeschichte wird.
Rüdiger Safranski
Hanser
Und wer hat’s erfunden?
Junior-Wissensbücher

Und wer hat’s erfunden?

Eine abwechslungsreiche Sammlung nützlicher Erfindungen und zündender Ideen vom Ackerbau bis zum MP3-Player. Mit vielen Cartoons und Informationen.
Anita van Saan / Svenja Doering
Ravensburger ab 10
Wie kommt der Strom aus der Steckdose?
Junior-Wissensbücher

Wie kommt der Strom aus der Steckdose?

Ein Willi-Sachbuch über Energie und Stromgewinnung.Willi lernt Wasserkraftwerke, Turbinen, Generatoren und Stromleitungen kennen. Auch eine Windkraftanlage besteigt er und besucht außerdem eine riesige Fotovoltaik-Anlage.
Uwe Kauss
Aus der Reihe: Willi wills wissen. Baumhaus ab 8
1×1 der Alpen – 101 Regionen von Monaco bis Wien.
Naturwissenschaft/Technik

1×1 der Alpen – 101 Regionen von Monaco bis Wien.

Das Buch zeigt die Besonderheiten und Unterschiede der Alpenregionen. Dem fachkundigen Publikum wie auch dem interessierten Laien steht mit diesem Buch eine Vielzahl von Informationen zu den Themen Naturraum, Kultur, Wirtschaft und Tourismus zur Verfügung. Eine Bildersammlung und Grafiken runden die auf jeweils zwei Doppelseiten pro Region präsentierten Dokumentationen ab.
Lars Keller, Klaus Förster
Innsbruck University Press
Bewegung
Medizin/Biologie

Bewegung

in der Kategorie
Die moderne Medizin hat erkannt: Bewegung ist nicht nur eine nützliche Zugabe, um die Gesundheit zu verbessern. Sie ist vielmehr ein Jungbrunnen, der alle Anti-Aging-Produkte um Längen schlägt.
Jörg Blech
S. Fischer
Der geheime Schlüssel zum Universum
Junior-Wissensbücher

Der geheime Schlüssel zum Universum

Stephen Hawking erklärt die Geheimnisse des Universums wobei er sein Wissen mit dem schriftstellerischen Talent von Tochter Lucy vereint. Gemeinsam präsentieren sie eine Abenteuergeschichte über die Geheimnisse von Raum und Zeit, bieten vereinfachte Erklärungen, zahlreiche Illustrationen und Infotafeln zu Begriffen wie ?Materie? oder ?Sonnensystem?.
Lucy und Stephen Hawking
cbj ab 10
Die Gewaltspirale. Warum Orient und Okzident nicht miteinander können
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Die Gewaltspirale. Warum Orient und Okzident nicht miteinander können

In diesem schwer durchschaubaren Dickicht nahöstlicher Kriege ist ein Kompass hilfreich, um zu verstehen, wer gegen wen und warum kämpft. Karin Kneissl gibt einen Einblick zu den Hintergründen grundsätzlicher Missverständnisse zwischen Orient und Okzident.
Karin Kneissl
Ecowin
Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends
Naturwissenschaft/Technik

Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends

Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen Zeiträumen als die Geschichte des Menschen. Josef H. Reichholf blickt aus ökologischer Sicht zurück auf das letzte Jahrtausend und untersucht die Wechselwirkung von Naturgeschichte und Geschichte, insbesondere den Klimaverlauf mit seinen ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen.
Josef H. Reichholf
S. Fischer
Geo-Atlas Österreich
Naturwissenschaft/Technik

Geo-Atlas Österreich

Der Geo-Atlas vereint eine Vielfalt von Themen mit geowissenschaftlichen Schwerpunkten. Die Palette reicht von Grundlagenkarten bis hin zum Freizeitbereich. Der Aufbau des von der Geologischen Bundesanstalt herausgegebenen Werkes folgt drei Großkapiteln \"Geologie ist Alles - Grundlegendes"", ""Geologie ist Genuss - Sinnliches"" und ""Geologie ist Gefahr - Prävention"". Mitarbeit von 51 AutorInnen aus dem universitären und außeruniversitären Forschungsbereich in Österreich."
Thomas Hofmann, Hans P. Schönlaub
Böhlau
Jetzt ist der Herbst endlich da!
Junior-Wissensbücher

Jetzt ist der Herbst endlich da!

Von September bis November gibt dieses Kindersachbuch Anregungen, den Herbst mit vielen Liedern, Geschichten und Spielen zu erleben. Eltern finden viele erprobte Tipps, um mit ihren Kindern die Jahreszeiten zu entdecken.
Ilka Sokolowski/ Silvio Neuendorf
Aus der Reihe: Jahreszeiten-Erlebnisbuch. Sauerländer ab 3
Mein großes Buch der Fragen und Antworten
Junior-Wissensbücher

Mein großes Buch der Fragen und Antworten

In einfachen, leicht verständlichen Texten und Bildern erfahren Kinder alles, was sie wissen wollen. 500 echte Kinderfragen. Kindgerechte Texte. Rund 70 Fotos. Über 300 Illustrationen. Rund 70 Kästen mit Zusatzinformationen.
Ingrid Peia
Bertelsmann ab 4
Rotes Land Gelber Fluß. Eine Geschichte aus der chinesischen Kulturrevolution.
Junior-Wissensbücher

Rotes Land Gelber Fluß. Eine Geschichte aus der chinesischen Kulturrevolution.

Heimlich träumt der dreizehnjährige Ange davon, Künstler zu werden. Heute ist er es und lebt in Kanada. In diesem Buch erzählt er von seiner Jugend unter der maoistischen Diktatur. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen des Autors, Fotos und einem Glossar.
Ange Zhang
Hanser ab 10
Unser Rückenbuch
Medizin/Biologie

Unser Rückenbuch

in der Kategorie
Vier Rückenexperten bieten in Marion Grillparzers neuem GU-Ratgeber das Optimum für Ihren Rücken aus vier verschiedenen Disziplinen - auf der Basis modernster Forschung und abgesicherten Erfahrungswissens. Sie lernen, wie Sie Ihren Rücken stark, beweglich und schmerzfrei erhalten. Ein gezieltes Anti-Schmerzprogramm für Körper und Seele hilft Ihnen, Ihre Rückenprobleme ganzheitlich in den Griff zu bekommen. Und: Alle gängigen Therapien von Aspirin bis Yoga werden vom medizinischen Quartett nach ihrer Wirksamkeit bewertet.
Marion Grillparzer u.a.
GU
Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?

Bis zum Jahr 2050 wächst die Weltbevölkerung mit hoher Wahrscheinlichkeit um weitere drei Milliarden auf neun Milliarden Menschen, vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Wie wird die Erde diesen Zuwachs verkraften? Wie werden sich die Gewichte verschieben? Dieser Band gibt einen Ausblick auf die Folgen der Bevölkerungsexplosion.
Rainer Münz, Albert F. Reiterer
S. Fischer
24 Stunden
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

24 Stunden

Daniel Altman betrachtet 14 Schlagzeilen der Wirtschaftspresse eines einzigen Tages. Es sind 14 Schnappschüsse von internationalen Wirtschaftsereignissen ? doch Altman verlangsamt die Zeit und geht jedem Ereignis intensiv auf den Grund. In diesem Flug rund um den Erdball breitet sich das Bild der unendlich verflochtenen globalen Wirtschaft vor den Augen des Lesers aus, in der kein Ereignis, kein Akteur ohne Bedeutung ist.
Daniel Altman
Campus
Big Pharma
Medizin/Biologie

Big Pharma

in der Kategorie
Jacky Law blickt hinter die Kulissen der Pharmaindustrie. Anhand einer Fülle von Fakten und Details beschreibt sie, wie Pfizer, Merck, Sanofi-Aventis, Sandoz, Bayer&Co. Gesundheitspolitik machen. Sie zeigt, wie die hier noch immensen Renditen und nicht medizinische Notwendigkeiten das internationale Geschäft mit der Krankheit bestimmen. Doch sie beschreibt auch die Zukunftsvision eines anderen Gesundheitssystems, in dem Patienten das bekommen, was sie tatsächlich brauchen.
Jacky Law
Patmos
Der Gotteswahn
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Der Gotteswahn

»Religion ist irrational, fortschrittsfeindlich und zerstörerisch.« Richard Dawkins, einer der einflussreichsten Intellektuellen der Gegenwart, zeigt, warum der Glaube an Gott einer vernünftigen Betrachtung nicht standhalten kann.
Richard Dawkins
Ullstein
Die großen Rätsel der Vorzeit
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Die großen Rätsel der Vorzeit

Monumentale Steinbauten, unbekannte Völker, untergegengene Reiche und heilige Symbole: Felix R. Paturi begibt sich auf die Spuren der großen ungelösten Rätsel aus Vor- und Frühgeschichte der Menschheit und zeigt, wie wir mit modersten wissenschaftlichen Mehoden den Geheimnissen früher Kulturen immer näher kommen - und wo bislang sicher geglaubte Erkenntnisse zu neuen, noch spannenderen Fragen führen.
Felix R. Paturi
Eichborn
Eine unbequeme Wahrheit
Junior-Wissensbücher

Eine unbequeme Wahrheit

Wer den Klimawandel verstehen will, findet hier verständliche Antworten auf so gut wie alle seine Fragen.
Al Gore
cbj ab 12
Georg Cantor
Naturwissenschaft/Technik

Georg Cantor

David Foster Wallace erzählt die Geschichte des Unendlichen und zeichnet zugleich das Porträt des 1918 verstorbenen Jahrhundertmathematikers.
David Foster Wallace
Piper
Katzen würden Mäuse kaufen
Medizin/Biologie

Katzen würden Mäuse kaufen

in der Kategorie
Ein fundiert recherchiertes Buch über die Tierfutterindustrie. Beschrieben werden die Folgen für Tier, Mensch und Umwelt durch Biotechnologie und High-Tech.
Hans-Ulrich Grimm
Deuticke
Mein Rückenbuch
Medizin/Biologie

Mein Rückenbuch

in der Kategorie
Deutschlands bekannteste Mediziner hat seinen Bestseller von Grund auf überarbeitet. \"Mein Rückenbuch"" bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Es versteht sich als Leitfaden zur persönlichen Vorsorge und begleitet den Patienten durch den Diagnose- und Therapiedschungel."
Dietrich Grönemeyer
Zabert Sandmann
Sanfte Medizin für Ihr Kind
Medizin/Biologie

Sanfte Medizin für Ihr Kind

in der Kategorie
Das Buch enthält alles, was Eltern wissen müssen, um die Gesundheit ihrer Kinder zu fördern und ihnen in kranken Tagen zu helfen. Kinder reagieren schnell und gut auf natürliche Mittel. In über zwanzig Jahren Praxis hat Dr. Glück die Methoden perfektioniert, die wirklich funktionieren: Homöopathie und Schüßler Salze, Akupressur, Reflexzonen, Wickel, Tees u.v.m. Was Eltern davon erfolgreich auch selbst einsetzen können, verrät er in diesem Ratgeber.
Walter Glück
Orac
Unser Wald
Junior-Wissensbücher

Unser Wald

Ausgehend von kniffligen Kinderfragen wird der Lebensraum Wald mit seiner Vielfalt an Pflanzen und Tieren erklärt. In den Antworten werden alle zentralen Informationen rund ums Thema vermittelt. Altersgerechte Zeichnungen und auch Fotos verschaffen Überblicke und zeigen Details. Außerdem gibt es Transparentfolien, Ausklappseiten und ein großes Poster.
Daniela Nase
Aus der Reihe: Frag doch mal ? die Maus! cbj ab 5
Wikinger
Junior-Wissensbücher

Wikinger

Das Buch lässt Kinder die spannende Welt der Wikinger entdecken: Waren sie grausame Krieger oder unerschrockene Entdecker? Wohin zogen sie auf Eroberung? Wie sah ihr Alltag aus und was kam bei den Wikingern auf den Tisch? Beschrieben wird zudem ihre meisterhafte Segel- und Schiffbautechnik. Dank ihrer Textlängen eignen sich die Bücher dieser Reihe besonders für Erstleser und zum Vorlesen.
NULL
Aus der Reihe: Die Welt erleben und verstehen. Dorling Kindersley ab 6
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.