2010
Das Container-Prinzip. Wie eine Box unser Denken verändert
Der taumelnde Kontinent: Europa 1900-1914
Die Verwandlung der Welt: Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts
Jeder ist ein Künstler. Neue Ideen und Techniken
Es gehört nicht viel dazu, um aus einfachen Materialien staunenswerte Werke zu schaffen. Das zeigt Christine Richter und gibt gleichzeitig einen informativen Überblick über die verschiedenen künstlerischen Techniken: Verständliche Anleitungen, leicht organisierbare Materialien und lustige Einfälle laden zum Mitmachen ein.
Physik für alle, die mitreden wollen. Über Atomkraft, schmutzige Bomben, Welt-raumforschung, Solarenergie und die globale Erwärmung
Solarzellen auf das Dach oder doch lieber Erdwärme? Schon bei diese Entscheidung spielt Physik eine nicht unwesentliche Rolle. Öfter als wir denken, fehlen uns im Alltag physikalische Grundkenntnisse und gar allzu oft liefern Naturwissenschaften die Parameter für wichtige Entscheidungen. Richard A. Muller erklärt einfach und anschaulich, wie die Physik unser Leben bestimmt.
Virus Auto. Die Geschichte einer Zerstörung
Afrika wird armregiert
Das Ende meiner Sucht
Der verletzte Mensch
Einblicke in den menschlichen Körper
Das Entdeckerbuch geht im wahrsten Sinne unter die Haut und stellt alle Bereiche des menschlichen Körpers vor, darunter auch Zellen, Organe, Muskeln oder das Nerven-, Hormon- und Immunsystem. Aufwendige 3-D-Illustrationen und viele Folien, zum Beispiel zum Knochenaufbau oder inneren Organen machen das Buch auch für Erwachsene spannend.
Kein Brot für die Welt. Die Zukunft der Welternährung
Physik macht Urlaub. Rätsel-hafte Phänomene und span-nende Experimente auf Reisen
Warum das Weltall immer rätselhafter wird. Das Neueste vom Universum
Die Astronomie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Dank neuer Teleskope hat sich das Gesamtbild vom Kosmos verändert und neue Theorien sind entstanden. Gerhard Staguhn macht diese sowohl faszinierenden Erkenntnisse für Nicht-Wissenschaftler verständlich.