2010

Der Mond. Entstehung, Erforschung, Raumfahrt
Naturwissenschaft/Technik

Der Mond. Entstehung, Erforschung, Raumfahrt

Die Raumfahrt revolutioniert das Wissen um den Mond. Erst die mit ihrer Hilfe erzielten Forschungsergebnisse machen klar, wie der Mond entstanden und wie bedeutend er für die Erde und für die Entstehung von Leben ist. Die Autoren Professor Ralf Jaumann und Ulrich Köhler haben mit dem Buch und ein unvergleichliches wissenschaftliches Porträt des Mondes geschaffen.

Ralf Jaumann, Ulrich Köhler, Buzz Aldrin, Thomas Reiter
Fackelträger
Die neue Lustschule. Sexualität und Beziehungskultur
Medizin/Biologie

Die neue Lustschule. Sexualität und Beziehungskultur

in der Kategorie
Maaz zeigt in seinem neuen Buch, auf wie vielfache Weise die körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Aspekte der Sexualität miteinander verknüpft sind. Dabei entwirft er ein einer schnörkellosen, packenden Sprache ein neues Bild unseres Sexlebens, in dem für Zärtlichkeit ebenso Platz ist, wie die Frage, wie man zum Orgasmus kommt.
Hans-Joachim Maaz
C. H. Beck
Ich denke, also bin ich – Das Denktraining fürs Gehirn
Medizin/Biologie

Ich denke, also bin ich – Das Denktraining fürs Gehirn

in der Kategorie
Thomas Va_ek verbindet Psychologie, Philosophie und Hirnforschung mit praktischen Übungen, die den Geist trainieren - denn wir müssen lernen, auf eine neue, ganzheitliche Art zu denken, die unserer immer komplexeren Welt gerecht wird.
Thomas Va_ek
rororo
Nach der Windstille. Eine politische Autobiographie
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Nach der Windstille. Eine politische Autobiographie

Der Politologe Anton Pelinka, einer der profundesten Kenner und Kommentatoren der politischen Geschichte Österreichs, hat in seinem Buch die österreichische Gesellschaft im Visier. Seine Texte, pointiert und kritisch, umfassen die persönlichen Erfahrungen aus Jahrzehnten der politischen Beobachtung. Diese beginnen rund um das Jahr 1945 und enden mit seiner heutigen Hinwendung von einem ursprünglich stark ausgeprägten Österreich-Patriotismus zu einer europäischen und kosmopolitischen, transnationalen Einstellung.
Anton Pelinka
Lesethek
Tee. Eine Kulturgeschichte
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Tee. Eine Kulturgeschichte

Die Kulturgeschichte von Martin Krieger vermittelt einen vielfältigen Einblick in die Geschichte des Tees und seiner kulturellen, wirtschaftlichen und alltagsgeschichtlichen Bedeutung. In vorchristlicher Zeit bereits ein Kulturgetränk im alten China, hielt der Tee seinen Einzug in die europäischen Haushalte, zuerst als Luxusware, schließlich als Alltagsgetränk, mit dem sich viele Konsumgewohnheiten änderten. Krieger spart nicht mit vielen kleinen Legenden und Geschichten, die sich um den Tee ranken.
Martin Krieger
Böhlau
WOW! Das Lexikon der anderen Art
Junior-Wissensbücher

WOW! Das Lexikon der anderen Art

In diesem visuellen Nachschlagewerk werden klassische Inhalte neu in Szene gesetzt. Ob Naturwissenschaften oder Technik, Mensch oder Tier, Erde oder Weltall: Ähnlich einem virtuellem Museum zeigen originelle Fotos die Dinge von einer neuen Perspektive und vermitteln dabei Wissen.
NULL
Dorling Kindersley
Darwins Garten. Leben und Entdeckungen des Naturforschers Charles Darwin und die moderne Biologie.
Medizin/Biologie

Darwins Garten. Leben und Entdeckungen des Naturforschers Charles Darwin und die moderne Biologie.

in der Kategorie
Der Biologe Steve Jones, einer der weltweit führenden Darwin-Experten, hat erzählt die große Geschichte von Darwins Leben und seiner Idee als Geschichte von vielfältigen, zum Teil spektakulären Einzelentdeckungen. So fügen sich die botanischen, zoologischen, verhaltensbiologischen, anatomischen, gar psychologischen Beobachtungen zur wirkmächtigen Evolutionstheorie.
Steve Jones
Piper
Der neunte Kontinent. Die wissenschaftliche Eroberung des Mars
Naturwissenschaft/Technik

Der neunte Kontinent. Die wissenschaftliche Eroberung des Mars

Faszination roter Planet. Seit er im 17. Jahrhundert entdeckt worden ist, begeistert uns der Mars wie kein anderer Planet. Obwohl er bereits oft besucht wurde, ranken sich um ihn die wildesten Spekulationen: Ist Leben auf dem Mars möglich? Ulf von Rauchhaupt gibt Auskunft über den Planeten und seine wissenschaftliche Erforschung.
Ulf von Rauchhaupt
S. Fischer
Die Steinzeit steckt uns in den Knochen. Gesundheit als Erbe der Evolution
Medizin/Biologie

Die Steinzeit steckt uns in den Knochen. Gesundheit als Erbe der Evolution

Gesundheit als Erbe der Evolution - da kommt Erstaunliches ans Tageslicht. Etwa, was eine Fischgräte mit unseren Rückenschmerzen zu tun hat. Es geht hier um nichts weniger als einen ganz neuen Ansatz zu gesunder Lebensführung: die Evolutionäre Medizin. Sie kann erklären, warum beispielsweise Bewegung für unseren „Steinzeitkörper“ so wichtig ist. Oder warum sich Allergien so häufen.

Detlev Ganten, Thilo Spahl, Thomas Deichmann
Piper
Ihrer Zeit voraus. Frauen verändern die Welt
Junior-Wissensbücher

Ihrer Zeit voraus. Frauen verändern die Welt

Sie waren mutig, kämpften gegen traditionelle und kulturelle Grenzen und hinterließen dabei Spuren: Sechzig Frauenportraits von der Antike bis heute zeigen, welchen Einsatz es erforderte, um in der Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur etwas zu bewegen. Zahlreiche Bilder, Faksimiles und Lebenstafeln untermalen die packenden Lebensläufe.

Petra Gerster, Andrea Stoll
cbj
Ökologische Intelligenz. Wer umdenkt, lebt besser
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Ökologische Intelligenz. Wer umdenkt, lebt besser

In Anbetracht der gegenwärtigen Umweltprobleme ist es nötig, das Verständnis über die Auswirkungen unseres Konsums zu schärfen und eine ökologische Intelligenz zu entwickeln, sagt Daniel Goleman. Er zeigt auf, wie wir unsere Lebensweise und die gesamte Wirtschaft umweltgerecht ausrichten können, um die Existenzgrundlagen der Menschheit langfristig zu sichern.
Daniel Goleman
Droemer
The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören

Das 20. Jahrhundert - hören und über die Musik erleben: Das verspricht Ross, dessen Buch es gleich auf die New-York-Times-Bestsellerliste schaffte. Von Sibelius bis zu Lou Reed, von Mahler bis Björk eine wohltönende Einladung zu einer offenen und sehr lebendigen Musikgeschichte der anderen Art.
Alex Ross
Piper
Zukunft Gesundheit. So retten wir unser soziales System
Medizin/Biologie

Zukunft Gesundheit. So retten wir unser soziales System

So retten wir unser Sozialsystem, versprechen die beiden Autoren und stellen fest: Wir brauchen eine radikale Wende in der Gesundheitspolitik. Wie das praktisch funktionieren soll, zeigen sie u. a. anhand jener Beispiele, die sich in der Praxis schon erfolgreich bewährten.
Martin Rümmele, Andreas Feiertag
Orac
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.