2021

Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten
Junior-Wissensbücher

Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten

Die Autoren Sascha Mamczak und Martina Vogl erklären in ihrem neuen Buch gut fundiert, erfrischend anders im lockeren Ton (fast) alles rund um den Klimawandel. So beschreiben sie, wie das Ökosystem der Erde funktioniert und wo und wie der Mensch in dieses bereits verändernd eingegriffen hat und es noch immer tut. Bei aller Dramatik bleiben sie dennoch optimistisch und fordern ihre Leser*innen auf mitzuhelfen, die Welt zum Besseren zu verändern.
Mamczak, Sascha/Vogl, Martina/Stangl, Katrin
Peter Hammer Verlag, ab 12
Die Untoten
Junior-Wissensbücher

Die Untoten

In diesem Buch stellt er verschiedene Mythen- und Sagenfiguren aus aller Welt und deren Ursprung vor: Der rumänische Vampir, der chinesische Wiedergänger oder australische Dämonen, seit Anbeginn der Zeit tauchen sie immer wieder in den unterschiedlichsten Geschichten in allen Ecken der Welt auf und trachten nach unserem Blut und unserer Seele.
Egerkrans, Johan
Woow-Books, ab 12
Palmen am Nordpol: Alles über den Klimawandel
Junior-Wissensbücher

Palmen am Nordpol: Alles über den Klimawandel

Ein umfassendes, breitgefächertes und dennoch ganz und gar nicht oberflächliches Buch über ein Thema, das an Aktualität nicht verliert: den Klimawandel. Das Buch macht eingehend darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, hier entgegenzusteuern, zeigt anschaulich aber auch unterhaltsam, wo wir stehen und was zu tun ist, um unseren Planeten und uns selbst zu retten.
ter Horst, Marc/Panders, Wendy
Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, ab 10
Warum graue Zellen auch mal rosa sind
Junior-Wissensbücher

Warum graue Zellen auch mal rosa sind

Der Hirnforscher Michael Madeja lässt in seinem Kindersachbuch die Gehirnzellen selbst zu Wort kommen: Sie erklären einfach aber sehr anschaulich, wie das Gehirn aufgebaut ist, wie es sich ständig verändert, was hinter Krankheiten wie beispielsweise Alzheimer steckt und wie und warum optische Täuschungen funktionieren.
Madeja, Michael/Koch, Ruth
Tessloff, ab 10
Die kleine Waldfibel
Junior-Wissensbücher

Die kleine Waldfibel

Linda Wolfsgruber widmet sich in diesem Buch der Vielseitigkeit des Waldes. Sie beschreibt, wie er sich im Laufe der vier Jahreszeiten wandelt und was man wann am besten beobachten kann. Dazwischen laden Gedichte zum Träumen und Nachdenken ein und verschiedene Rezepte zeigen, welche Früchte und Pflanzen man in der Küche zubereiten kann.
Wolfsgruber, Linda
Kunstanstifter, ab 8
Schlau ticken. Dein Mitmach-Buch zum Thema Zeit
Junior-Wissensbücher

Schlau ticken. Dein Mitmach-Buch zum Thema Zeit

Die Zeit ist ein hochkomplexes Phänomen, dem sich dieses Buch mit allen Sinnen sowie mit einem Bewusstsein für Natur und Umwelt nähert. Die Autorinnen suchen auf ihrer Erkundungstour nach Fakten, die Zeit spüren, sehen, hören, riechen, schmecken zu können und laden dazu ein, mit ihr zu experimentieren.
Deutsch-Dabernig, Bettina; Köhler-Kroath, Nikola; Rosendahl, Gaelle
Dorling Kindersley, ab 8
Ornithorama
Junior-Wissensbücher

Ornithorama

Lisa Voisard stellt in ihrem neuen Buch mehr als 80 in Europa heimische Vögel in gut übersichtlichen Porträts vor: Mit ungewöhnlichen Geschichten, Fakten, Karten und einer Anleitung wie und wo die Vögel beobachtet werden können und woran man sie erkennen kann. Schöne Illustrationen in klaren Farben runden das Nachschlagewerk ab.
Voisard, Lisa
Helvetiq Verlag, ab 8
Zählen, Rechnen, Messen
Junior-Wissensbücher

Zählen, Rechnen, Messen

Menschen haben sich im Laufe der Jahrhunderte immer schlauere Methoden ausgedacht, um die Welt verstehen und berechnen zu können. Zahlen und Maße veränderten nicht nur die Welt, sondern machen sie den Menschen auch besser begreiflich. Eine toll illustrierte Kulturgeschichte der Zahlen, anschaulich erklärt.
Thomas, Isabel; Klanten, Robert; Niebius, Maria-Elisabeth; Honigstein, Raphael; Olejnikova, Daniela
Kleine Gestalten, ab 8
Nette Skelette
Junior-Wissensbücher

Nette Skelette

Röntgenbilder geben erstaunliche Erkenntnisse über alle möglichen Tierarten. Sachbuchautor Jan Paul Schutten eröffnet mit dieser Technik neue faszinierende Einblicke in die Tierwelt. Schleiereulen entpuppen sich als Klappergestell, die pummelige Hummel hat plötzlich eine Wespentaille und das Eichhörnchen sieht aus wie ein Außerirdischer. Ausgezeichnet als Umweltbuchtipp des Monats September 2020 durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Schutten, Jan Paul/van´t Ried, Arie
mixtision, ab 8
Eier
Junior-Wissensbücher

Eier

Die Autorin und Illustratorin Eliza Piotrowska hat in diesem Buch eine Sammelsurium überraschender Fakten und wissenswerter Kleinigkeiten über Eier zusammengestellt. Ob rund oder oval, essbar oder nicht essbar, klein, durchschnittlich oder riesengroß: In der Natur gibt es unzählige verschiedene Arten und Formen von Eiern.
Piotrowska, Eliza/Gwis, Asia
Knesebeck, ab 8
Hier spielt die Musik. Das Orchester und seine Instrumente
Junior-Wissensbücher

Hier spielt die Musik. Das Orchester und seine Instrumente

Dieses Sachbilderbuch möchte Kindern die Welt der Musik näherbringen. Wie ist ein Orchester angeordnet und aus welchen Instrumenten besteht es? Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Instrumenten? Und wie wurde Musik früher komponiert und wie kann uns heute die Technik dabei helfen? Auch Tipps zum Erlernen eines Instrumentes werden gegeben.
Nuovo, Avalon/Doran, David
Knesebeck, ab 8
Ausgestorben. Das Buch der verschwundenen Tiere
Junior-Wissensbücher

Ausgestorben. Das Buch der verschwundenen Tiere

Nikola Kucharska will mit ihrem neuen Buch aufzeigen, wie wichtig es ist, bedrohte Arten zu schützen und zu bewahren, bevor es zu spät ist. Denn Jahr für Jahr verschwinden tausende Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses aufwendige illustrierte Buch widmet sich all jenen Tierarten, die heute nicht mehr in der freien Natur gesichtet werden. Die wissenschaftlichen Beiträge stammen von Katarzyna Gladysz, Joanna Wajs und Pawel Laczek.
Kucharska, Nikola
Ravensburger, ab 8
100 Kinder
Junior-Wissensbücher

100 Kinder

Rund 2 Milliarden Kinder leben auf der Erde. Der ZEIT-Journalist und Autor Christoph Drösser bricht diese Zahl auf 100 herunter. Anhand dieser Zahl erstellt er eine einfach verständliche Statistik und erzählt mit Hilfe von Infografiken über den Alltag und das Leben von Kindern auf verschiedenen Kontinenten, in unterschiedlichen Religionen und fremden Kulturen.
Drösser, Christoph
Gabriel Verlag, ab 8
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin
Junior-Wissensbücher

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin

Heather Camlot erzählt von 15 wahren Begebenheiten, in denen sich Menschen Krieg und Gewalt widersetzt haben: Kampfpiloten die Blumensamen statt Bomben abwerfen, Musik, die den demokratischen Gedanken weiter trägt und Soldaten, die sich weigern Waffen zu tragen. Ideen von großen Menschen, die ein Zeichen setzen wollten und von denen man lernen kann, dass jeder von uns ein kleinen Teil für Frieden beitragen kann.
Camlot, Heather/Bloch, Serge
Dressler, ab 8
Wundervolle Welt der Natur
Junior-Wissensbücher

Wundervolle Welt der Natur

In diesem Naturbuch für Kinder werden über 100 Gesteine und Mineralien, Mikrolebewesen, Pflanzen und Tiere gezeigt. Detailreiche und fantastische Fotos und Illustrationen führen junge LeserInnen in die beeindruckende Welt der Natur ein, die kurzen gut verständlichen Texte geben ein gutes Basiswissen.
Hoare, Ben
DK Verlag, ab 7
Wo kommt unser Essen her?
Junior-Wissensbücher

Wo kommt unser Essen her?

In diesem Sachbilderbuch werden die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben gezeigt: Den Weg der Milch vom Bauernhof in den Milchbetrieb, wie Brot in der Backstube und in der Backfabrik entsteht und was die Lebensmittelproduktion mit dem Klimawandel zu tun hat.
Dürr, Julia
Julius Beltz, ab 6
Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt
Junior-Wissensbücher

Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt

Die Illustratorin Ilaria Faccioli und die Journalistin Miralda Colombo stellen in ihrem neuen Buch 20 Weltstädte vor und erklären, wofür Metropolen wie London, Moskau oder Sydney so berühmt sind. In detaillierten Illustrationen werden Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgänge vorgestellt.
Colombo, Miralda/Faccioli, Ilaria
Midas, ab 6
Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen
Junior-Wissensbücher

Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen

Die Illustratorin Judith Drews mixt in ihrem Sachbilderbuch lustige und absurde Fakten über Tiere mit Wissen über Geographie und Geschichte. Sie möchte damit erreichen, dass Kinder Spaß am Lernen haben und so das neu errungene Wissen besser im Kopf abgespeichert bleibt.
Drews, Judith
Jacoby & Stuart, ab 5
Ein neues Leben entsteht
Junior-Wissensbücher

Ein neues Leben entsteht

Ein überlegt konzipiertes, wunderschön illustriertes und sehr feinfühliges Buch darüber, wo wir herkommen. Von der Zeugung eines Menschen angefangen über die neun Schwangerschaftsmonate bis zur Geburt kann man die einzelnen Entwicklungsstadien eines Babys im Mutterleib Seite für Seite nachverfolgen. Mit filigranen Scherenschnitten und vielen Klappen.
Druvert, Héléne
Gerstenberg, ab 5
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen
Junior-Wissensbücher

Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen

50 kleine Geschichten zum Innehalten und über den Achtsamen Umgang mit die Natur hat Kinderbuchautorin Rachel Williams zusammengetragen. Dabei erzählt jede der Geschichten eine kleine, lehrreiche und sehr erstaunliche Episode aus dem Leben verschiedenster Tiere und Pflanzen.
Williams, Rache/Hartas, Freya
Prestel, ab 4
Die Mücke. Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit
Naturwissenschaft/Technik

Die Mücke. Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit

Seit dem Jahr 2010 hat die Mücke jedes Jahr mehr als zwei Millionen Menschen umgebracht. Sie ist damit noch vor dem Menschen der Spitzenreiter. Wirft man einen Blick in die Menschheitsgeschichte und auf die Mücke gleichzeitig, so kann dadurch ein ganz neues Bild von so manchem historischen Ereignis entstehen. Der Historiker Timothy Winegard beleuchtet Entstehen und Vergehen unterschiedlicher Kulturen aus einer ungewöhnlichen Perspektive.
Winegard, Timothy
Terra Mater
Winzig, zäh und zahlreich. Ein Bakterienatlas
Naturwissenschaft/Technik

Winzig, zäh und zahlreich. Ein Bakterienatlas

Es gibt mehr Bakterienarten als Sterne in unserer Galaxie, selbst nach Jahrmillionen Dauerschlaf können sie wieder zum Leben erwachen und ungeschützte Aufenthalte im All genauso überstehen wie Bestrahlung. Und ganz nebenbei schaffen Bakterien auch noch die Bedingungen für Leben auf unserem Planeten. Ludger Weß, Forscher im Bereich molekulare Entwicklungsbiologie, stellt 50 Bakterien in gut aufbereiteten Einzelporträts vor.
Weß, Ludger
Matthes & Seitz Naturkunden
Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen
Naturwissenschaft/Technik

Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen

Der Biologe Merlin Sheldrake entführt uns in seinem neuen Buch in die Welt eines verborgenen, von Pilzen gebildeten Netzwerk. Sie befinden sich nicht nur in der Erde, sondern auch in der Luft und selbst in unserem Körper und können sogar Schadstoffe in der Atmosphäre abbauen und das Verhalten von Tieren beeinflussen. Ein faszinierendes Werk über das unbekannte Universum der Pilze.
Sheldrake, Merlin
Ullstein
Österreich. Raum und Gesellschaft
Naturwissenschaft/Technik

Österreich. Raum und Gesellschaft

Neben Analysen und bio- sowie geowissenschaftlichen Merkmalen, finden sich in diesem umfassenden Band Informationen zur regionalen Identität Österreichs und bezieht dabei auch die einzelnen Bundesländer mit ein. Der Biologe und Geograph Martin Seger schafft so ein vielschichtiges Porträt Österreichs, mit all seinen Landschafts- und Lebensräumen.
Seger, Martin
Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten
Im Auge des Schwarms. Von Fischen, dem Meer und dem Leben
Naturwissenschaft/Technik

Im Auge des Schwarms. Von Fischen, dem Meer und dem Leben

Die Meeresbiologin Helen Scales berichtet von ihren Tauchgängen und ihrer Forschung: Sie erklärt, wie Fische Botschaften senden, Klänge hören, ozeanweite Wanderwege bewältigen und wie sie im Schwarm funktionieren. Scales geht auf die einzigartigen Überlebensstrategien von manchen Fischen sowie auf die Vielfalt des Lebens unter Wasser ein.
Scales, Helen
Folio
Pflanzengeflüster. Wie und warum Pflanzen kommunizieren. Eine kurze Geschichte der Evolution der Pflanzen
Naturwissenschaft/Technik

Pflanzengeflüster. Wie und warum Pflanzen kommunizieren. Eine kurze Geschichte der Evolution der Pflanzen

Pflanzen können ihren Standort zwar nicht ändern, verändern aber, wenn nötig, den Ort, an dem sie wachsen. Die Diplom-Biologin Felicia Molenkamp führt durch die Evolution der Pflanzenwelt, ausgehend von Einzellern im Urozean. Sie erklärt, welche Eigenschaften überlebenswichtig waren und wie sie bis heute beeindruckende Strategien entwickeln.
Molenkamp, Felicia
AT Verlag
Die Chemie stimmt. Eine Reise durch die Welt der Moleküle
Naturwissenschaft/Technik

Die Chemie stimmt. Eine Reise durch die Welt der Moleküle

Der Chemiker Nuno Maulide und die Physikerin Tanja Traxler erklären in ihrem gemeinsamen Buch wie Chemie unseren Alltag beeinflusst. Denn die Chemie ist besser als ihr Ruf und die Schlüsseldisziplin zur Lösung vieler Aufgaben der Menschheit. Die Autoren diskutieren über chemische Lösungsansätze für Probleme wie den Klimawandel, Ernährungssicherheit und Müllproduktion und stellen die große Frage, wie die Chemie uns helfen kann.
Maulide, Nuno; Traxler, Tanja
Residenz
Planet der Insekten. Zu Besuch bei den wahren Herrschern der Erde
Naturwissenschaft/Technik

Planet der Insekten. Zu Besuch bei den wahren Herrschern der Erde

Immer mehr Insekten sterben aus. Doch der Fortbestand des Planeten ist auf sie angewiesen, immerhin bestäuben sie unsere Pflanzen, sorgen damit für fruchtbare Böden und sind essenziell im Kampf gegen den Welthunger. Der Wissenschaftsjournalist David MacNeal führt anregend und informativ durch die Welt der Insekten.
MacNeal, David
Aufbau
Der Boden. Das Universum unter unseren Füßen
Naturwissenschaft/Technik

Der Boden. Das Universum unter unseren Füßen

Peter Laufmann widmet sich in seinem neuen Sachbuch dem Lebensraum Boden und zeigt, dass sich darin ein eigener Kosmos mit einzigartigem Klima und Bewohnern befindet. Zusätzlich weist er auf die Verletzlichkeit des Bodens hin und fragt kritisch, inwiefern wir selbst von ihm abhängig sind und was wir dazu beitragen können, ihn zu erhalten.
Laufmann, Peter
C. Bertelsmann
Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur
Naturwissenschaft/Technik

Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur

Der Baumpfleger und Klimaaktivist Florian Hurtig wirft einen Blick auf die Geschichte der Landwirtschaft: von den Baumgärten der frühen Jomon-Kultur in Japan über den Landbau in Mesopotamien bis hin zur kolonialen Plantagenwirtschaft und zur Agrarindustrie heute. Zudem ist in „Paradise Lost“ die Zukunft ein großes Thema und das, was verändert werden muss, um wieder mehr Vielfalt in der Landwirtschaft zuzulassen.
Hurtig, Florian
oekom
Abenteuer Wissenschaft. Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer
Naturwissenschaft/Technik

Abenteuer Wissenschaft. Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer

Thomas Hofmann untersucht in seinem neuen Buch den Alltag von Naturforschern: Was erleben sie bei ihrer Arbeit auf hoher See, im Polarmeer oder in den Bergen? Wie überlebten sie Flauten oder Taifune am Ozean? Und mit welchen Emotionen müssen sie bei den vielen unerwarteten Ereignissen und Gefahren umgehen?
Hofmann, Thomas
Böhlau Wien
Bunte Steine. Ausflüge in die Erdgeschichte zwischen Ybbs- und Trauntal
Naturwissenschaft/Technik

Bunte Steine. Ausflüge in die Erdgeschichte zwischen Ybbs- und Trauntal

Hans Egger, Geologe und Paläontologe, forscht seit rund 30 Jahren über die Geologie der nördlichen Ostalpen und arbeitet an der zeitlichen Einstufung von Gesteinen mit Nannofossilien. In diesem Buch präsentiert er seine interessantesten Fundstücke und erklärt, warum der geologische Bau der Alpen auf den ersten Blick so chaotisch erscheint und wie Geologen den Ablauf der Geschichte der Alpen rekonstruieren.
Egger, Hans
Verlag Anton Pustet
Füchse. Unsere wilden Nachbarn
Naturwissenschaft/Technik

Füchse. Unsere wilden Nachbarn

Der Rotfuchs kann in fast allen Breitengraden unserer Erde überleben: In Gegenden nördlich des Polarkreises und in nahezu tropischen Gebieten, in den Wäldern Polens wie in der indischen Wüste Thar. Die Ökologin Adele Brand studiert Füchse bereits seit 20 Jahren und verbindet in ihrem Buch die Erkenntnisse der Wissenschaft mit ihren ganz persönlichen Abenteuern mit diesen Tieren.
Brand, Adele
C.H.Beck
Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese
Medizin/Biologie

Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese

Michael Tomasello, Professor für Psychologie und Neurowissenschaft, hat über drei Jahrzehnte hinweg das psychologische Wachstum von Schimpansen, Bonobos und Menschenkindern bis zum siebtem Lebensjahr erforscht. Dabei hat er verschiedene Merkmale identifiziert, die den Menschen von seinen engsten Verwandten unterscheiden. In „Mensch werden“ erklärt er anschaulich, wie sich das, was uns menschlich macht, in den ersten Lebensjahren herausbildet.
Tomasello, Michael
Suhrkamp
Die Weisheit unserer Zellen. Wie wir unsere guten Gene aktivieren können. Epigenetik – der Schlüssel zu einem gesunden Leben
Medizin/Biologie

Die Weisheit unserer Zellen. Wie wir unsere guten Gene aktivieren können. Epigenetik – der Schlüssel zu einem gesunden Leben

in der Kategorie
Die Idee des unabänderlichen genetischen Codes ist mittlerweile wissenschaftlich widerlegt. Die Programmierung unserer Gene lässt sich mit guter Ernährung, Lebensstil und einem guten sozialen Umfeld steuern. Damit erleichtern wir sogar unseren Nachkommen den Weg zu einem gesunden Leben. Der Biologe Joel de Rosnay zeigt auf Basis neuester Erkenntnisse der Epigenetik welche Möglichkeiten wir haben, wenn wir unsere Lebensführung in die Hand nehmen.
Rosnay, Joel de
Goldmann
Der designte Mensch. Wie die Gentechnik Darwin überlistet
Medizin/Biologie

Der designte Mensch. Wie die Gentechnik Darwin überlistet

in der Kategorie
Jamie Metzl, Publizist und Experte für Zukunftstechnologie, bringt uns mit konkreten Szenarien die wichtigsten Fragen der Gentechnik nahe. Erstmals in der Geschichte gibt es die Möglichkeit, unsere Gene aktiv zu verändern: Erbkrankheiten könnten so verhindert werden, andere biologische Folgen sind jedoch unüberschaubar. Mit „Der designte Mensch“ liefert der Autor eine gut verständliche, unaufgeregte Grundlage für diese topaktuelle Debatte.
Metzl, Jamie
Edition Körber
Medizin ohne Ärzte. Ersetzt künstliche Intelligenz die menschliche Heilkunst?
Medizin/Biologie

Medizin ohne Ärzte. Ersetzt künstliche Intelligenz die menschliche Heilkunst?

in der Kategorie
Christian Matè, Arzt und Wissenschaftsjournalist, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit künstlicher Intelligenz in der Medizin. Computer sind mittlerweile schon in der Lage, bessere und effizientere Diagnosen als Ärzte zu stellen und auch operative Eingriffe sind damit sicherer. Maté behandelt in „Medizin ohne Ärzte“ die nicht nur moralische Frage, ob Ärzte bald überflüssig sind.
Matè, Christian
Residenz
Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben
Medizin/Biologie

Wir können unsere Gene steuern. Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben

in der Kategorie
Durch die Epigenetik wissen wir, dass unser Lebensstil und unsere Erfahrungen unser Erbgut steuern. Stress, Umwelteinflüsse und Traumata können bestimmte Gene aktivieren oder deaktivieren. Isabelle M. Mansuy ist eine der renommiertesten Forscherinnen auf diesem Gebiet und erklärt auf Grundlage neuester Erkenntnisse, warum unser Genom kein starrer Code ist.
Mansuy, Isabelle M.; Gurret, Jean-Michel; Lefief-Delcourt, Alix
Berlin Verlag
Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand
Medizin/Biologie

Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand

Der Kreis um den Ethnologen Franz Boas erkannte schon früh, dass die Biologie des Menschen nicht auf eine bestimmte Rolle festgelegt ist. Ihre Forschung war wichtig, um die damaligen Lehren der Rassenkundler zu widerlegen. Charles King erzählt in dieser Biografie, wie es in den letzten hundert Jahren zu den vielen gesellschaftlich umwälzenden Bewegungen kam.
King, Charles
Hanser
Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Medizin/Biologie

Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts

in der Kategorie
Früher war die Diagnose Krebs ein Todesurteil, heute ist das lange nicht mehr die Regel. Daher wird diese Diagnose heute anders wahrgenommen als früher. Aber es dauerte lange bis Ärzte, Pfleger und Patienten die Gefühle, die diese Krankheit auslöst, ernst nahmen. Die Historikerin Bettina Hitzer schildert historische Zusammenhänge und wie es zu dieser Gefühlsrevolution in der Medizin und Gesellschaft kam.
Hitzer, Bettina
Klett- Cotta
Vertrauen. Die unsichtbare Macht
Medizin/Biologie

Vertrauen. Die unsichtbare Macht

Der Philosoph Martin Hartmann analysiert in seinem neuen Buch, warum das Vertrauen in Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Liebe und dem Internet in einer Krise steckt und warum viele sich von Medien, Parteien oder Unternehmen betrogen fühlen. Zusätzlich zeigt er vertrauensbildende Maßnahmen auf, die gegen Unsicherheit und Stillstand helfen sollen. Der Autor ermutigt, wieder mehr zu Vertrauen zu wagen.
Hartmann, Martin
S. Fischer
Heilmittel, Partydroge, Teufelszeug. Die unglaublichen Karrieren der zehn wichtigsten Wirkstoffe der Welt
Medizin/Biologie

Heilmittel, Partydroge, Teufelszeug. Die unglaublichen Karrieren der zehn wichtigsten Wirkstoffe der Welt

in der Kategorie
Die Entdeckung die Pharmazie und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft: Der Wissenschaftskommunikator Thomas Hager deckt die Hintergründe der wichtigsten Wirkstoffe auf und berichtet von den unglaublichen Erfolgsgeschichten von Chloroform, Heroin, Viagra und anderen ursprünglich pharmazeutischen Produkten. Dabei lässt er medizinische Dauerrenner wie beispielsweise Aspirin bewusst außen vor.
Hager, Thomas
Ecowin
Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten
Medizin/Biologie

Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten

Durch den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier sieht der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht eine weltweite biologische Tragödie auf uns zukommen. Die größte Bedrohung für die Existenz aller Lebewesen ist definitiv der Mensch, dessen eigene Zukunft mit auf dem Spiel steht.
Glaubrecht, Matthias
C. Bertelsmann
Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung. Deutsche Geschichte seit 1900
Medizin/Biologie

Mächtige Gefühle. Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung. Deutsche Geschichte seit 1900

in der Kategorie
Die Historikerin Ute Frevert erzählt die Geschichte der Gefühle seit 1900 und wie sich nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Gesellschaften von ihren Gefühlen formen und steuern lassen. Auch auf die Wirkung von Emotionen wird eingegangen: im Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem NS-Staat, der DDR sowie der alten und neuen Bundesrepublik. Liebe und Hass, Scham und Stolz, Empörung und Trauer werden in ihren wechselnden Ausprägungen und Bedeutungen vorgestellt.
Frevert, Ute
S. Fischer
Der Neandertaler – unser Bruder. 300.000 Jahre Geschichte des Menschen
Medizin/Biologie

Der Neandertaler – unser Bruder. 300.000 Jahre Geschichte des Menschen

Aktuelle Ergebnisse aus Genetik und Paläoanthropologie bieten einen neuen Blick auf die Geschichte des Neandertalers. Silvana Condemi, Forschungsdirektorin am Centre national de la recherche scientifique und Journalist Francois Savatier charakterisieren ihn als intelligenten Jäger, der bereits eine Sprache entwickelt hat und durchaus auch ein kulturelles Leben führte.
Condemi, Silvana; Savatier, Francois
C.H.Beck
Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution
Medizin/Biologie

Der unangepasste Mensch. Unsere Psyche und die blinden Flecken der Evolution

in der Kategorie
Der Psychiater und Neurologe Martin Brüne geht der evolutionären Entwicklung des Menschen nach und zeigt anschaulich, dass wir uns zwar immer genau so weit angepasst haben um überlebensfähig zu sein, die biologische Evolution aber unseren kulturellen Fortschritten kaum nachkommt. So stoßen wir immer wieder auf körperliche und psychische Grenzen.
Brüne, Martin
Klett-Cotta
Zucker. Eine Geschichte über Macht und Versuchung
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Zucker. Eine Geschichte über Macht und Versuchung

Der emeritierte Professor James Walvin erklärt, wie Zucker heute ein so wichtiger Bestandteil unserer Ernährung geworden ist. Denn was früher nur dem Adel vorbehalten war, ist heute auch für uns Standard. Dabei geht es um Macht, Sklaverei und Umweltprobleme, aber auch um Krankheiten wie Karies und Adipositas.
Walvin, James
oekom
Deutscher Klub. Austro-Nazis in der Hofburg
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Deutscher Klub. Austro-Nazis in der Hofburg

Der Deutsche Klub wurde 1933 zu einem der wichtigsten Treffpunkte für Nationalsozialisten in Österreich. Zwar musste er im Herbst 1939 seine Tätigkeit wieder einstellen, wurde aber 1957 als „Neuer Klub“ von alten Mitgliedern neu gegründet. Linda Erker, Andreas Huber und Klaus Taschwer rekonstruieren in ihrem Buch die lang unterschätzte Bedeutung des Vereins für die politische Entwicklung in Österreich.
Taschwer, Klaus; Huber, Andreas; Erker, Linda
Czernin
Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert

In 47 Porträts stellt der Religionswissenschaftler Michael Stausberg die größten „Heilsbringer“ des 20. Jahrhunderts vor. Darunter sind nicht nur klassische Vertreter wie der Dalai Lama, Mahatma Gandhi oder Martin Luther King, auch die Beatles werden vorgestellt, die die Erlösung durch kosmische Liebe besangen.
Stausberg, Michael
C.H.Beck
Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld

Martin Schröder, Professor für Soziologie, stellt in seinem neuen Buch die größte Langzeitstudie mit über 600.000 Befragungen zum Thema Zufriedenheit vor. Seit 1984 wurden jährlich knapp 85.000 Teilnehmer zum Thema Zufriedenheit befragt. Mit Hilfe von Grafiken hat Schröder die Antworten im Detail ausgewertet und dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen.
Schröder, Martin
C. Bertelsmann
Mythos Geschlecht. Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Mythos Geschlecht. Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht

Wie sich Mythen und Legenden, Kunst und Wissenschaftstraditionen im Laufe der Geschichte auf den weiblichen Körper ausgewirkt haben, zeigt die Literaturwissenschaftlerin Mineke Schipper in diesem Buch. Die Autorin geht dabei nicht nur dem Ursprung der Ungleichheit auf den Grund, sondern auch skurrilen Geschichten über die jungfräuliche Empfängnis, magische Brüste und die gefürchtete „bezahnte Vagina“.
Schipper, Mineke
Klett-Cotta
Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Vom Ende des Gemeinwohls. Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt

Der Philosoph Michael Sandel sieht in unserer Leistungsgesellschaft den Grund für wachsenden Populismus. Das Mantra „Wer hart arbeitet, kann alles erreichen“ glauben wir ohne zu es hinterfragen. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch, dass diejenigen, die scheitern, selbst Schuld daran tragen. Dadurch entstehe populistischer Protest, so Sandel – was auch der Grund dafür sei, dass rechtspopulistische Parteien so erfolgreich sind.
Sandel, Michael
S. Fischer
Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler

In diesem Band bereitet Oliver Rathkolb die Biografie Baldur von Schirachs, 1930 zum Reichsjugendführer ernannt, auf. Der Professor für Zeitgeschichte an der Universität Wien greift hierfür wesentliche Aspekte des Lebens Baldur von Schirachs heraus, der etwa die Hitlerjugend auf die „braune Revolution“ vorbereitete oder den Befehl gab, die jüdische Bevölkerung von Wien in die Todeslager deportieren zu lassen.
Rathkolb, Oliver
Molden
Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945

Die Historiker Peter Pirker und Matthias Breit stellen in diesem Bildband bisher unveröffentlichte Fotografien aus Tirol nach Kriegsende vor. Anfang Mai 1945 besetzte die Cactus-Division Tirol für zwei Monate. Fotografen des Signal Corps dokumentierten dabei unter anderem die Gefechte in Scharnitz, die Übernahme Innsbrucks und die Verhaftung von Hermann Göring in Kitzbühel. Das beeindruckende Ergebnis ihrer Recherche ist nun im Rahmen dieses Bandes zu entdecken.
Pirker, Peter; Breit, Matthias
Tyrolia
Von den Deutschen lernen. Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Von den Deutschen lernen. Wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer Geschichte umgehen können

Die Frage, wie Gesellschaften mit dem Bösen in ihrer eigenen Geschichte umgehen, beschäftigt Susan Neiman in ihrem Buch „Von den Deutschen lernen“. Selbst lebte Neiman, heute Professorin für Philosophie, in den achtziger Jahren in Berlin und erlebte dort, wie sich die Deutschen ernsthaft mit ihren eigenen Verbrechen auseinanderzusetzen begannen.
Neiman, Susan
Hanser Berlin
Burgund. Das verschwundene Reich
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Burgund. Das verschwundene Reich

Der Historiker Bart van Loo erzählt die Geschichte des Reiches Burgund, das sich im 14. und 15. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich schob. Das einstige antike Königreich Burgund wurde im Mittelalter zum Herzogtum, bevor es um 1500 unterging. Bart van Loo möchte mit „Burgund“ an das „vergessene Reich“ erinnern.
Loo, Bart van
C.H.Beck
Hitler – prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Hitler – prägende Jahre. Kindheit und Jugend 1889-1914

Der Kulturwissenschaftler Christian Rapp und der Historiker Hannes Leidinger haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrem neuen Buch eine Lücke der Geschichtsforschung schließen. Dazu stellen sie Hitlers Familie, sowie seine Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen Kontext dar und untersuchen das gesellschaftliche Umfeld zu Hitlers Zeit in Braunau und seiner ersten Jahre in Wien.
Leidinger, Hannes; Rapp, Christian
Residenz
Fatum. Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Fatum. Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches

Kyle Harper, Professor an der University of Oklahoma und Experte für römische Kulturgeschichte, beschreibt in seinem neuen Buch den Zusammenbruch des römischen Weltreichs anhand neuester Erkenntnisse aus dem Bereich Klimawissenschaft und Genetik. Nicht nur Kaiser und Legionäre entschieden über Aufstieg und Untergang, sondern auch umweltbedingte Faktoren wie Vulkanausbrüche, Viren und Instabilität des Klimas waren hierbei maßgeblich.
Harper, Kyle
C.H.Beck
Karl Kraus. Der Widersprecher
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Karl Kraus. Der Widersprecher

Im Alter von nur 25 Jahren gründete Karl Kraus „Die Fackel“. Der laut Elias Canetti als größter und strengster Mann von Wien bekannte Publizist und Schriftsteller wird von Jens Malte Fischer in seiner Biografie umfassend dargestellt. Fischer schreibt über Kraus Persönlichkeit und Werk, seine Freund- und Feindschaften und die Widersprüche seines Lebens.
Fischer, Jens Malte
Zsolnay
Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Die Jahre 1933 bis 1944 waren die dunkelsten der europäischen Moderne. Dennoch – oder gerade deshalb – entwickelten vier Philosophinnen in dieser Zeit ihre visionären Ideen: Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt. Wolfram Eilenberger, Chefredakteur des „Philosophie Magazins“, porträtiert in seinem neuen Buch das Leben dieser vier Frauen.
Eilenberger, Wolfram
Klett-Cotta
Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion

Hans Peter Duerr, Professor für Ethnologie und Kulturgeschichte, untersucht in seinem neuen Buch, wie und warum unerklärliche Phänomene religiös gedeutet werden. So werden Mysterien von den Menschen oft als Laune von Geistern und Göttern gedeutet. Für den Autor kennzeichnen diese Erfahrungen mit dem Unbekannten den Beginn der Religion.
Duerr, Hans Peter
Insel
Grenzen. Geschichte und Gegenwart
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Grenzen. Geschichte und Gegenwart

Alexander Demandt, Althistoriker und Kulturwissenschaftler, erzählt in seinem Buch von den wichtigsten Grenzen der Welt: Ob Mythen über den Ursprung der Welt, Schutzgrenzen wie die chinesische Mauer, oder auch natürliche Grenzen, markiert durch Flüsse oder Gebirge – der Grenzbegriff ist wandelbar. Demandt schlüsselt in „Grenzen“ dessen Vielschichtigkeit gekonnt auf.
Demandt, Alexander
Propyläen
Der Fall von Akkon. Der letzte Kampf um das Heilige Land
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Der Fall von Akkon. Der letzte Kampf um das Heilige Land

Als im Jahr 1291 die Hafenstadt Akkon fällt, bedeutet dies das Ende eines erschaffenen Imperiums der Christenheit. Mithilfe von Augenzeugenberichten und erstmals übersetzten arabischen Berichten, wird die Geschichte des letzten Kampfs für das Heilige Land erzählt. Der erfolgreiche Sachbuchautor Roger Crowely spannt dabei einen Bogen von einem langjährigen christlichen Traum bis zum Fall der Stadt und den Hintergründen des Kampfs.
Crowley, Roger
wbg Theiss
Bücher, die die Welt veränderten. Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Bücher, die die Welt veränderten. Die bedeutendsten Werke der Naturwissenschaften von Archimedes bis Stephen Hawking

Der Sachbuchautor Brian Clegg stellt in seinem neuen Buch die einflussreichsten Werke der Naturwissenschaften vor. Angefangen bei den alten Griechen und islamischen Gelehrten, über die mittelalterlichen Naturphilosophen, behandelt Clegg die Entwicklungen der Naturwissenschaften bis in die heutige Zeit, aber auch die der Sprache und der Entstehungsgeschichte des Buches.
Clegg, Brian
Haupt Verlag
Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit

Der Historiker und Journalist Rutger Bregman stellt provokant in den Raum, dass der Mensch „im Grunde gut“ sei. Folgt man seiner Annahme, so ist es tatsächlich möglich, die Welt neu und optimistischer zu erdenken. Anhand vieler Ideen und neuer Inputs präsentiert der Autor sein Plädoyer gegen den institutionalisierten Pessimismus.
Bregman, Rutger
Rowohlt
Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Das Geld. Was es ist, das uns beherrscht

Der Philologe und Germanist Eske Bockelmann geht der Frage über die Entstehung des Geldes und seiner Macht nach. Denn entgegen heute gängigen Überzeugungen hat es sich als Tauschmittel in Europa erst im Spätmittelalter durchgesetzt. Der Autor beleuchtet die Unterschiede zum monetären Gemeinwesen und wie die Marktwirtschaft anfing, sich in den Städten durchzusetzen.
Bockelmann, Eske
Matthes & Seitz